
Das Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern wird am 18. Januar zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Konzerts des Bluesgitarristen Henrik Freischlader. Wie Die Rheinpfalz berichtet, ist dieser Auftritt Teil einer Veranstaltung, die Elemente aus verschiedenen Kunstbereichen vereint, darunter Blues, Klassik, Comedy und Literatur. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, während das Konzert um 20:00 Uhr startet.
Henrik Freischlader ist kein Unbekannter in der Musikszene. Der deutsche Gitarrist und Sänger hat bereits mit Größen wie B.B. King und Joe Bonamassa auf der Bühne gestanden. Laut Kammgarn hat er 11 Studio- und 7 Livealben veröffentlicht und ist ein fester Bestandteil der internationalen Bluesszene. Seine Auftritte beschreiben sich durch Improvisation und variierende Setlisten, was jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Die Band und das Programm
Freischlader wird von talentierten Musikern begleitet: Leon Mucke spielt das Schlagzeug, während René Pütz für den Bass zuständig ist. Gemeinsam wollen sie die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen, die sowohl die Wurzeln des Blues als auch moderne Einflüsse thematisiert. Diese besondere Mischung macht ihre Konzerte zu einem Highlight der Musikszene.
Für 2024 plant Freischlader eine Tour unter dem Motto „KEEP PLAYING“, für die er bereits neue Alben in Vorbereitung hat. Seine Karriere ist von zahlreichen europaweiten Tourneen geprägt, die ihm einen festen Platz in der Bluesszene sicherten. Mehr Informationen zu Tickets sind unter der E-Mail-Adresse info@kammgarn.de erhältlich.
Kulturelles Engagement in der Region
Die Veranstaltung von Freischlader steht nicht isoliert; sie ist Teil eines breiteren kulturellen Engagements in Kaiserslautern und der Umgebung. Die Rheinpfalz hebt hervor, dass regelmäßig Tipps für Kultur- und Freizeitaktivitäten in Kaiserslautern, Kusel und dem Donnersbergkreis angeboten werden, was das kulturelle Leben in der Region belebt.
Im Kontext der deutschen Musikfestivals und -festspiele ist es bemerkenswert, wie Veranstaltungen wie das von Freischlader in Kaiserslautern zur kulturellen Vielfalt beitragen. Der Bedarf an umfassender Kulturstatistik, wie sie im Projekt „Bundeseinheitliche Kulturstatistik“ thematisiert wird, verdeutlicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gesellschaft. Laut einer Erhebung, die vom Hessischen Statistischen Landesamt durchgeführt wurde, wird die nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Bedeutung von Musikfestivals betont, um ein besseres Verständnis für deren kulturellen Stellenwert zu entwickeln KMK.