Baden-WürttembergWildberg

Bürger in Wildberg fordern: Schluss mit den horrenden Wasserpreisen!

In Wildberg hat Caroline Schulz eine Petition gestartet, um gegen die hohen Wasserkosten in der Gemeinde zu protestieren. Der aktuelle Preis für Trinkwasser in Wildberg beträgt 4,55 Euro pro Kubikmeter, was etwa 60% über dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Damit liegt Wildberg im oberen Preissegment, da in insgesamt 17 Gemeinden des Bundeslandes die Wasserpreise noch höher sind. Schulz sieht sich zusätzlich mit Nachzahlungen von 2.400 Euro für 2023 und 1.200 Euro für 2024 konfrontiert.

Die Petition mit dem Titel „Faire Wassergebühren in Wildberg“ hat bereits rund 1.800 Unterschriften gesammelt. Die Hauptforderungen umfassen eine Senkung der Wasser- und Abwassergebühren, die Offenlegung der vollständigen Kostenstruktur sowie eine Bürgerbeteiligung an zukünftigen Gebührenmodellen. Bürgermeister Ulrich Bünger hingegen bezeichnet den Wasserpreis als angemessen und führt die hohen Kosten auf die schwierige Topografie der Flächengemeinde mit ihren fünf Stadtteilen und notwendige Investitionen in die Infrastruktur zurück.

Aktuelle Gebühren und Vergleich

Die Bürger von Wildberg äußern unzufriedene Stimmen bezüglich der hohen und intransparenten Wasser- und Abwassergebühren. Die gegenwärtigen Gebühren betragen für Trinkwasser 4,25 Euro pro m³ sowie 3,99 Euro pro m³ für Abwasser. Zum Vergleich: Der Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg liegt 2024 bei 2,59 Euro für Trinkwasser und 2,24 Euro für Abwasser. Diese Unterschiede belasten vor allem Familien und Senioren, die durch gestiegene Lebenshaltungskosten und weitere finanzielle Belastungen unter Druck stehen.

  • Aktuelle Gebühren in Wildberg:
    • Trinkwasser: 4,25 €/m³
    • Abwasser: 3,99 €/m³

Die Petition hat ein Verwaltungsverfahren angestoßen, das im baden-württembergischen Landtag behandelt wird. Die Bürger fordern nicht nur niedrigere Preise, sondern auch eine klare Aufschlüsselung der Kosten, um zu verstehen, wie die Gebühren zustande kommen. Aktuell fehlt es an transparenten Informationen seitens der Stadt zu den Einnahmen und deren Verwendung.

Steigende Wasserpreise in Baden-Württemberg

Generell steigen die Wasserpreise in Baden-Württemberg stetig. Laut einer Übersicht des Umweltministeriums sind die Trinkwasserpreise privatrechtlicher Wasserversorger seit 2021 im Schnitt um 8,89 Prozent gestiegen. Für eine typische vierköpfige Familie belaufen sich die jährlichen Bezugskosten für 150 Kubikmeter Wasser mittlerweile auf durchschnittlich 454,63 Euro. Diese Entwicklung wird von vielen als unhaltbar kritisiert. Aufgrund der hohen Kosten werden Lebensgrundlagen belastet, während Wasser als unverzichtbares Gut einfach nicht als Luxusgüter betrachtet werden sollte.

In Wildberg gibt es eine große Diskrepanz zwischen den Preisen, etwa dem günstigsten Preis in Ebersbach-Musbach mit 0,64 Euro pro Kubikmeter und dem teuersten Preis in Mahlstetten mit 5,69 Euro. Nur 14 von 84 untersuchten Wasserversorgern haben ihre Tarife seit 2021 nicht erhöht. Diese Preisübersicht zeigt die Herausforderungen, vor denen viele Gemeinden stehen, wenn es um die Trinkwasserversorgung geht.

Die Initiativen der Bürger und die politischen Diskussionen zeigen das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung transparenter und fairer Gebührenmodelle. Ob sich durch die Petition Veränderungen ergeben, bleibt abzuwarten. Bis dahin sind die Bürger in Wildberg weiterhin mit hohen Wasserkosten konfrontiert.

Weitere Informationen zu den steigenden Wasserpreisen in Baden-Württemberg finden Sie in den Berichten von SWR und OpenPetition. Eine umfassende Wasserpreisübersicht erhalten Sie ebenfalls beim Umweltministerium.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wildberg, Deutschland
Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
openpetition.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert