DeutschlandHannoverHeilbronnKölnNeckar-Odenwald-Kreis

Schichtkäse verschwunden: Molkerei in Schefflenz schließt!

In deutschen Supermärkten ist Schichtkäse nicht mehr erhältlich, was für viele Verbraucher eine erhebliche Umstellung darstellt. Dieses Produkt, das häufig für die Zubereitung von Käsekuchen verwendet wird, ist aus den Regalen verschwunden. Nutzer in sozialen Medien suchen verzweifelt nach Alternativen und versuchen herauszufinden, wo Schichtkäse noch zu finden ist. Der Grund für dieses Verschwinden ist die Schließung der Molkerei in Schefflenz, die im Neckar-Odenwald-Kreis liegt. Die Landliebe GmbH hat Schichtkäse aus ihrem Sortiment entfernt, nachdem das Unternehmen Anfang 2023 von Müllermilch übernommen wurde. Dabei hat Müllermilch drei Produktionsstandorte von Landliebe übernommen, darunter auch den in Schefflenz, während das Werk in Köln sofort geschlossen wurde.

Die beiden verbleibenden Standorte in Heilbronn und Schefflenz sollen bis Sommer 2026 schrittweise stillgelegt werden. Dies wurde den rund 400 Mitarbeitenden an diesen Standorten bereits angekündigt. Cornelia Heiser, die Managing Director für das Landliebe-Geschäft ist, erklärt, dass eine umfassende wirtschaftliche Analyse ergeben hat, dass die Standorte keine Perspektive auf eine Rückkehr zu profitablen Geschäften haben. Die Entscheidung zur Schließung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie dem Kostendruck und dem hohen Investitionsbedarf insbesondere am Standort Heilbronn. Zudem gestaltet sich die Marktsituation im Milchprodukte-Sektor herausfordernd, vor allem bei Joghurt und Desserts.

Auswirkungen auf die Verbraucher

Das Verschwinden des Schichtkäses hat nicht nur Auswirkungen auf die Produkte von Landliebe. Andere Marken, wie Andechser und Schwälbchen, die ebenfalls in der Region Schichtkäse produzierten, sind ebenfalls betroffen. Im Allgemeinen stammten 99,9 % des Schichtkäses in Deutschland aus Schefflenz, was die Bedeutung dieses Standorts unterstreicht. Der Frischkäse aus Kuhmilch, der für seine bröckelige Konsistenz bekannt ist, wurde traditionell sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten, insbesondere für Käsekuchen in Baden, verwendet. Aktuell führen nur zwei Molkereien außerhalb der Region, eine bei Hannover und eine im Odenwald, Schichtkäse.

Die Marktbeobachtung zeigt, dass dies nicht nur ein lokal begrenztes Problem darstellt. Die Herausforderungen der Branche sind vielfältig und erfordern eine Anpassung. Die Unternehmensgruppe Theo Müller, die vor einem Jahr den Großteil des deutschen Molkereiprodukte-Geschäfts von Royal FrieslandCampina übernommen hat, plant, das Produktportfolio an andere deutsche Standorte zu integrieren. Dies ist Teil ihrer Strategie, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu optimieren und die Produktion effizienter zu gestalten.

Parallel dazu werden die Ergebnisse der Marktbeobachtung weiterhin für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Monatliche und jährliche Tabellen bieten Informationen über Milchanlieferungen an Molkereien, Herstellungsmengen von Käse und anderen Milcherzeugnissen sowie Entwicklungen im Verbrauch von Milchprodukten. Die gesammelten Daten sind sowohl für die Europäische Kommission als auch für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft von Bedeutung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schefflenz, Deutschland
Beste Referenz
bnn.de
Weitere Infos
muellergroup.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert