
Franziska Kolb aus Bopfingen hat bei der beliebten ZDF-Kochshow „Küchenschlacht“ das Finale erreicht. In dieser kulinarischen Wettkampfserie, die am 16. Januar 2025 ausgestrahlt wurde, mussten die Halbfinalisten das Thema „Hot & Spicy“ umsetzen. Bei diesem besonderen Kochduell unter der kritischen Beobachtung des Zwei-Sterne-Kochs Christoph Rüffer, galt es, ein scharfes Gericht innerhalb von 35 Minuten zuzubereiten. Kolbs Kreation, eine „feurige Minestrone mit Hackbällchen und zweierlei Brötchen“, stach besonders hervor.
Die ideale Minestrone, wie Kolb sie beschreibt, sollte nicht zu püriert sein. Stattdessen sollten die Zutaten erkennbar bleiben, und die Suppe sollte tomatig und mit einer Schärfe von sechs bis sieben auf einer Skala von zehn sein. Ihre Brötchen enthielten getrocknete Tomaten oder Knoblauch sowie Majoran, was den Geschmack ihres Gerichts abrundete. Obwohl Rüffer die Harmonie und die Handwerkskunst in Kolbs Gericht lobte, merkte er an, dass es der Schärfe an Intensität fehlte.
Die Halbfinale und der Blick nach vorn
Im Verlauf des Wettbewerbs musste Irene Andergassen, die als Favoritin galt, knapp ausscheiden. Dies zeigt, wie spannend und herausfordernd das Format der „Küchenschlacht“ ist. Am Freitag, den 17. Januar, wird Franziska Kolb nun gegen Konstantin Schütz antreten. Ein Sieg würde für sie die Teilnahme an der „Champions-Week“ bedeuten, mit der Chance auf ein Preisgeld von 25.000 Euro für den Jahressieger.
Die Ausstrahlung der „Küchenschlacht“ findet am Freitag um 14:15 Uhr statt und ist auch in der ZDF-Mediathek verfügbar. Fans der Sendung können sich also auf einen spannenden Wettkampf freuen und ihre Daumen für Kolb drücken.
Juroren und die Tradition der „Küchenschlacht“
Christoph Rüffer, der als Juror fungierte, hat nicht nur einen beeindruckenden kulinarischen Werdegang, sondern bringt auch seine Expertise aus der Sterneküche in die Show ein. Rüffer ist bekannt für seine hohe Kochkunst und hat sich als ein kritischer, aber gerechter Juror etabliert. Neben ihm war auch Johann Lafer, ein weiterer erfahrener Koch, Teil des Teams. Lafer ist seit 2008 bei der „Küchenschlacht“ aktiv und hat seinen Platz in der deutschen Fernsehkultur gefestigt, indem er in zahlreichen weiteren Kochformaten zu sehen war.
Die Geschichte der „Küchenschlacht“ ist geprägt von kulinarischen Herausforderungen und ehrgeizigen Teilnehmern, die alles daran setzen, ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Immer wieder zeigt sich, dass in diesem Format nicht nur die Kreativität in der Küche, sondern auch die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, von entscheidender Bedeutung ist. Kolb hat bewiesen, dass sie diese Herausforderung meistern kann und darf nun auf einen weiteren spannenden Wettbewerb im Finale hoffen.