MünchenUlm

Freddie Mercury: Legenden-Geburtstagsexzess im Ulmer Aquarium!

Am 7. September 1985 erlebte Ulm eine unvergessliche Feier: Freddie Mercury, der legendäre Sänger der Rockband Queen, feierte in dem berühmten Nachtclub „Aquarium“ seinen 39. Geburtstag. Der Anlass blieb in den Erinnerungen der Stadt fest verankert und wird nun durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen gewürdigt. So wird das Kapitel „Aquarium“ heute nochmals mit der Theateraufführung „Aquarium 85“ beleuchtet, die seit dem 17. Januar 2025 im Theater Ulm läuft.

Mercury reiste an diesem denkwürdigen Tag mit dem Zug aus München an, da sein Freund Garry ihn nicht abholen konnte. Vor der Abfahrt nutzte er die Gelegenheit, sich einen neuen Smoking zu kaufen, den er zu Beginn des Abends im „Aquarium“ trug. Später entschied er sich jedoch, sich umzuziehen und feierte mit entblößtem Oberkörper, an seinem Tisch sitzend, nur in Hosenträgern.

Prominente Gäste und skurrile Vorfälle

Die Feier zog zahlreiche prominente Gäste an, darunter bekannte Namen wie Nina Hagen, Udo Jürgens und die Band Deep Purple. Mercury, der für sein extravagantes Auftreten bekannt war, sorgte nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für einige Skandale. Eine Ulmer Geschäftsfrau beschwerte sich über sein Verhalten, was zu einer provokanten Auseinandersetzung zwischen ihnen führte. Ein besonders denkwürdiger Vorfall war eine Ohrfeige, die Mercury von Rosi Ott erhielt, nachdem er sie unsittlich berührt hatte. Diese Geschichten dokumentiert das Buch „Nice Society“ von Ralf Grimminger, das 2025 in der vierten Auflage erscheint und bereits über 7000 Exemplare verkauft hat.

Der Nachtclub „Aquarium“ selbst hatte eine schillernde Geschichte und war bekannt für rauschende Feste. Er wurde von Manfred Zauter betrieben, der 1993 starb. Das Aquarium schloss seine Türen 1998, und Garry Lottermoser, ein enger Freund Mercurys, verstarb im Januar 1999, nur kurze Zeit nach der Schließung des Lokals.

Ein bleibendes Erbe

Freddie Mercury hielt bis zu seinem Tod im November 1991 Kontakt zu seinen Ulmer Freunden. Dieser Austausch war geprägt von Einladungen zu Konzerten und dem Versenden von Flugtickets, um sie in seine neuen Wohnorte in London und Montreux zu besuchen. Seine Verbundenheit mit Ulm zeigte sich besonders in den Erinnerungen, die er mit seiner Münchener Clique und Schauspielerinnen wie Barbara Valentin und Elisabeth Volkmann teilte.

In einem Jahr, in dem die Welt aufgrund verschiedener Frequenzen und Feiern auf das Leben und Erbe von Mercury zurückblickt, ist es wichtig zu erinnern, dass er am 5. September 2023 posthum seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Sein Einfluss, besonders in Ulm, bleibt lebendig.

Für weitere Informationen zum Leben und Wirken von Freddie Mercury sowie den kulturellen Veranstaltungen rund um seine Geburtstagsfeier im „Aquarium“ lesen Sie die Artikel von Schwäbische und SWP.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ulm, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
swp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert