Bad RodachBarthCoburg

Hilfsaktion für Kater Pedi: Stadtcafé Bad Rodach sucht Unterstützung!

Im Stadtcafé Bad Rodach im Kreis Coburg hat eine herzliche Spendenaktion für einen streunenden Kater mit dem Namen Pedi begonnen. Der Kater, der vor einigen Jahren in der Nähe des Cafés ausgesetzt wurde, ist inzwischen zu einem Teil der Gemeinschaft geworden. Seit mehreren Monaten leben die Mitarbeiter des Cafés mit Pedi, kümmern sich um sein Wohl, füttern ihn und bieten ihm ein sicheres Zuhause.

Bei einem kürzlichen Besuch beim Tierarzt am 13. Januar 2025 wurde jedoch festgestellt, dass Pedi dringend operiert werden muss. Besorgt über seinen Gesundheitszustand, haben die Verantwortlichen des Cafés sofortige Maßnahmen ergriffen. Die lebenswichtige Zahnoperation sowie die erforderlichen Impfungen und Medikamente sind für den 20. Januar 2025 angesetzt. Um die finanziellen Mittel für diese essentielle Behandlung zu sammeln, wurde ein Spendenaufruf gestartet. Eine zusätzliche GoFundMe-Kampagne ist in Planung, um die Gemeinschaft aktiv zum Mithelfen zu bewegen. Spenden können zudem über die sozialen Medien des Stadtcafés Bad Rodach geleistet werden.

Engagement für Streunertiere

Parallel zu dieser Initiative sind auch andere Organisationen aktiv, um das Leiden von Streunerkatzen zu lindern. Eine solche bemerkenswerte Initiative ist die „Barther Streunerkatzen“, die Ende 2021 von Irmgard Schulz und Eva Neizer ins Leben gerufen wurde. Diese Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Elend der Streunerkatzen in ihrer Region zu bekämpfen. Zu ihren Aktivitäten gehören unter anderem die Einrichtung von Futterstellen und die Durchführung von Kastrationsaktionen.

Die nächste Kastrationsaktion ist bereits für Mitte Januar 2025 geplant, bei der voraussichtlich 25 bis 30 Mutterkatzen vom September 2024 eingefangen werden sollen. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Naturtierheim Ostsee e.V. in Saal wurden in den letzten drei Jahren über 170 Katzen kastriert und tierärztlich versorgt. Anwohner haben die Initiative in ihrer Region nicht nur offiziell anerkannt, sondern auch deren Katzenhaus in Barth Süd unterstützt, das als sichere Zuflucht und Versorgungsstelle für Streunerkatzen fungiert.

Zukunftsperspektiven und Unterstützung

Die „Barther Streunerkatzen“ haben in der Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen, wobei eine Facebook-Gruppe mit über 1.132 Mitgliedern als Plattform für Austausch und gegenseitige Hilfe fungiert. Spenden können über PayPal oder durch Überweisung an das Naturtierheim Ostsee e.V. in Saal erfolgen, wobei auf Wunsch auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Solche Initiativen spiegeln das Engagement vieler Tierschutzorganisationen wieder, die sich für ein besseres Leben von Tieren ohne Angst und Schmerzen einsetzen. Der Tierschutz ist nicht nur lokal wichtig, sondern hat auch internationale Aspekte. Organisationen wie der Deutsche Tierschutzbund und TASSO e.V. arbeiten daran, Tiere in Not zu unterstützen und für ihre Rechte zu kämpfen.

Beide Aktionen, sowohl die des Stadtcafés Bad Rodach als auch die der „Barther Streunerkatzen“, zeigen, wie wichtig Gemeinschaftsarbeit und das Engagement für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft – nämlich Tiere – sind. Um das Wohl dieser Tiere zu sichern, ist jede Unterstützung willkommen.

Für Interessierte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren: von Geldspenden über Freiwilligenarbeit bis hin zur Adoption von Tieren aus Tierheimen. Der Tierschutz braucht heute mehr denn je Menschen, die bereit sind, aktiv zu helfen.

Weitere Informationen zur Spendenaktion für Pedi finden Sie auf der Website von InFranken: InFranken. Informationen zur „Barther Streunerkatzen“-Initiative sind auf ihrer GoFundMe-Seite verfügbar: GoFundMe.

Für Unterstützung durch Tierschutzorganisationen, die sich für Tiere und deren Wohlergehen einsetzen, siehe auch: Pfotenwiki.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Rodach, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
gofundme.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert