AalenDreieichForst

Sparhaushalt 2025: Aalen reduziert Investitionen und Projektpläne!

In der Gemeinde Dewangen stehen wichtige Entscheidungen im Rahmen des Haushaltsplans 2025 an. Oberbürgermeister Frederick Brütting und Stadtkämmerin Daniela Faußner haben kürzlich die Planungen vorgestellt, die aufgrund gesunkener Steuereinnahmen und unvorhergesehener Ausgaben erhebliche Kürzungen erfahren mussten. Laut Schwäbische Post wurde das ursprünglich veranschlagte Investitionsvolumen von 88 Millionen Euro auf 66 Millionen Euro reduziert.

Besonders betroffen von den Einschnitten ist das Projekt einer Schulmensa an der Schwarzfeldschule. Die Kosten für die geplante Mensa haben die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde überstiegen, sodass nun Überarbeitungen der Planung notwendig sind. Um die Auswirkungen der Haushaltseinsparungen abzumildern, sollen andere Projekte weiterhin vorangetrieben werden. Dazu zählt der Erwerb eines neuen Löschfahrzeugs für die Feuerwehr sowie die Fortführung der Breitbandversorgung, für die insgesamt 170.000 Euro eingeplant sind.

Projekte und Infrastruktur

Im Zuge der Haushaltsplanungen sind auch weitere Projekte vorgesehen, die zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen sollen. Hinsichtlich des geplanten Radwegs zwischen Dewangen und Forst gibt es jedoch Schwierigkeiten beim Grundstückserwerb. Der Bau soll im Jahr 2026 starten und ist mit Kosten von 1,8 Millionen Euro veranschlagt. Zudem sind Baumaßnahmen zur Schaffung eines neuen Baugebiets, Birkäcker, für die Jahre 2026 und 2027 budgetiert.

Die Sanierung des Steinhauser Wegs ist für 2026 mit 350.000 Euro eingeplant, während der TSV Dewangen den Bau einer Ringerhalle plant. In diesem Kontext sind Zuschüsse für 2026 und 2027 vorgesehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau der Speicheranlagen am Hochbehälter, der mit rund 1 Million Euro veranschlagt ist.

Die Investitionen in Dewangen finden statt, während sich auch auf Landesebene die Debatte um kommunale Finanzen intensiviert. Förderprogramme zur Förderung kommunaler Investitionen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Laut Dezernat Zukunft hat die Bundesregierung in den letzten Jahren verschiedene Programme wie das Konjunkturpaket und die Digitalisierungsoffensive ins Leben gerufen, um die Infrastruktur zu stärken.

Finanzielle Rahmenbedingungen

Die finanziellen Rahmenbedingungen in Dewangen sind jedoch angespannt. Die Kreisumlage für Aalen steigt von 43 Millionen Euro auf 49,8 Millionen Euro. Auch die Umstellung auf eine neue Grundsteuer, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, wird die kommunalen Finanzen beeinflussen. Das veranschlagte Jahresergebnis für 2025 zeigt ein Minus von 8,8 Millionen Euro, welches durch Rücklagen ausgeglichen werden soll. Vor diesem Hintergrund wird auf die Notwendigkeit einer Genehmigung des Haushaltsplans durch das Regierungspräsidium im Mai hingewiesen.

Letztlich bleibt abzuwarten, wie die Ortschaftsräte auf die vorgeschlagenen Maßnahmen reagieren werden. Die Gemeinde strebt eine Genehmigungsfähigkeit des Haushaltsplans an, während sie gleichzeitig versucht, die Umsetzung dringender Projekte sicherzustellen. Neben der Schulmensa sind auch andere soziale Projekte, darunter Fortbildungsmaßnahmen und die Defibrillator-Schulung, von den Finanzierungsentscheidungen betroffen. Diese sind Teil des Ortschaftsbudgets für 2025, das geplante Ausgaben von insgesamt 3.000 Euro für diese Initiativen umfasst, wie die Stadt Dreieich berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dewangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
dreieich.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert