
Die deutsche Bob-Nationalmannschaft hat beim Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls eindrucksvoll ihre Dominanz im Zweierbob unter Beweis gestellt. Johannes Lochner sicherte sich den ersten Platz und stellte in beiden Läufen neue Streckenrekorde auf. Francesco Friedrich, der in der Gesamtwertung derzeit 25 Punkte hinter Lochner liegt, belegte den zweiten Rang, gefolgt von Adam Ammour, der mit einem Rückstand von 0,37 Sekunden auf den Sieger den dritten Platz einnahm. Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr die Stärke der deutschen Piloten, die eine vielversprechende Saison vor sich haben.
Ein Schatten wirft sich jedoch auf das Team: Simon Wulff, der Anschieber von Francesco Friedrich, wurde aufgrund eines positiven Dopingtests freigestellt. Laut dem Bericht von Sport1 reagierte die Probe auf eine Substanz, die im Training erlaubt, jedoch im Wettkampf verboten ist. Wulff, der seit Saisonbeginn Teil des Teams ist, strebt nach Olympia-Gold in Cortina d’Ampezzo 2026. Sein beeindruckender Sprung vom Leichtathletik-Sprint in den Bobsport wirft Fragen zur Kontinuität seines künftigen sportlichen Werdegangs auf. Der Bericht von RP Online legt nahe, dass der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) auch weiterhin nach der Quelle der Kontamination sucht.
Weitere Erfolge im Wintersport
Während die Bob-Piloten glänzten, wurden auch in anderen Disziplinen bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Im Skilanglauf erzielte Victoria Carl den zweiten Platz über 10 Kilometer in Les Rousses, hinter der US-Amerikanerin Jessie Diggins. Pia Fink belegte den sechsten Rang, während Katharina Hennig nach einmonatiger Pause auf dem 23. Platz landete. Bei den Männern war Janosch Brugger auf dem 15. Platz zu finden, mit Friedrich Moch auf dem 20. Rang. Iver Tildheim Andersen holte den Sieg in dieser Kategorie.
Im Bereich des Skicross musste Florian Wilmsmann im Halbfinale aufgeben und wurde somit Fünfter. Daniela Maier, nach einem Sturz, belegte den siebten Platz. Währenddessen feierte Ramona Hofmeister ihren ersten Saisonsieg im Parallelslalom in Bad Gastein, was ihr Selbstvertrauen für die kommenden Wettkämpfe stärken könnte.
Andere bemerkenswerte Resultate
Francesco Friedrich, der trotz der Probleme mit seinem Anschieber Wulff den ersten Platz im Viererbob in St. Moritz eroberte, zeigt, wie stark das Team auch unter Druck agieren kann. Kim Kalicki schloss sich dem Erfolg an und gewann im Zweierbob vor Laura Nolte und Lisa Buckwitz, wodurch die deutsche Dominanz im Bob-Sport weiter gefestigt wurde.
In der Rodeln sorgte Anna Berreiter mit einem zweiten Platz und Merle Fräbel, die den dritten Platz belegte, für positive Ergebnisse. Julia Taubitz hingegen konnte nicht überzeugen und landete lediglich auf dem zehnten Platz in Altenberg. Insgesamt scheinen die deutschen Wintersportler auf einem vielversprechenden Weg in die kommenden Wettkämpfe, auch wenn einige Herausforderungen bewältigt werden müssen.