Bad Dürkheim

Neue Helfer für die Tafel: So unterstützen wir Bedürftige in der Region!

Die Lebensmittelverteilung durch die Tafel ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Unterstützung in der Region Bad Dürkheim. Die Notwendigkeit, bedürftigen Menschen zu helfen, wird durch die steigende Anzahl an Hilfesuchenden und die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, noch verstärkt. Viele Menschen sind aufgrund der Pandemie ans Haus gebunden und benötigen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkäufen und anderen Botengängen.

Wie die Rheinpfalz berichtet, sucht die Tafel dringend neue Helfer, um ihre Dienste optimal aufrechterhalten zu können. Das Tafelangebot wird aktuell von rund 120 Haushalten in Haßloch in Anspruch genommen. Neben den regulären Helfern benötigen die Initiativen auch Unterstützung von Freiwilligen aus der Gemeinde.

Ehrenamtliche Initiativen und Unterstützung

Die Zunahme der Freiwilligen, die Unterstützung anbieten, zeigt sich deutlich. Diese Entwicklung wurde besonders seit dem Ausbruch der Pandemie sichtbar. Auch die Initiative von Sarah Neeland zur Gründung der Facebook-Gruppe „Coronahilfe Haßloch“ hat dazu beigetragen, dass Hilfesuchende und Helfer schnell zusammenfinden können. Auf der Online-Plattform www.coronahilfe-hassloch.de wird ein einfaches Matching zwischen Hilfsbedürftigen und Freiwilligen ermöglicht.

Zugleich haben verschiedene Organisationen, wie der DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim e.V., Hilfe geleistet, indem sie Helfer und Hilfesuchende zusammenbrachten. Zudem hat das EDEN-Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Haßloch eine Vielzahl von Hilfsangeboten initiiert.

Die Rolle der Tafel und Unterstützung durch das BMEL

Die Tafel Neustadt-Haßloch erlebte am 16. März 2020 eine Schließung ihrer Tafelläden. Diese Entscheidung war die Folge der Pandemie und führte zur Entwicklung alternativer Verteilsysteme. Lebensmittelretter organisieren nun beispielsweise die Tafelersatzabholung in enger Absprache mit der Tafel. Die Verteilung erfolgt telefonisch, und Pakete stehen zur Abholung bereit.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat angesichts der erhöhten Bedürfnisse in ländlichen Regionen im Jahr 2020 die Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ ins Leben gerufen. Diese Initiative soll durch Fördermittel die bestehenden Strukturen unterstützen, indem unter anderem Gesundheitsschutzmaßnahmen wie Schutzmasken und Desinfektionsmittel bereitgestellt werden. Damit sollen die Ehrenamtlichen in ihrem wichtigen Einsatz auch während der Corona-Pandemie geschützt werden, wie in den Informationen des BMEL zu lesen ist https://www.bmel.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tafel und zahlreiche ehrenamtliche Initiativen in Bad Dürkheim eine essentielle Rolle spielen, um Menschen in Not zu unterstützen. Die Suche nach neuen Helfern und die Mobilisierung der Gemeinschaft werden zunehmend wichtiger, um auch in schwierigen Zeiten eine Grundversorgung sicherzustellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Haßloch, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
hassloch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert