Döbeln

Neue Beratungsstelle „Federleicht“ in Döbeln eröffnet: Hilfe für alle!

Mit einem klaren Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Altersgruppen zu fördern, wurde am 14. Januar 2025 die neue Beratungsstelle „Federleicht“ in Döbeln eröffnet. Träger des neuen Angebots ist der Dresdner Verein „Wegen uns“, der vor 27 Jahren gegründet wurde und sich zunächst der Betreuung von Pflege- und Adoptivfamilien widmete. Inzwischen hat der Verein sein Team auf 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergrößert und die Reichweite seines Angebots erheblich ausgeweitet, wie saechsische.de berichtet.

Die neue Beratungsstelle befindet sich in der Fronstraße 20 und bietet umfassende Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Besonders wichtig ist, dass dieses Angebot für alle Altersgruppen zugänglich ist – von älteren Menschen, die Pflege benötigen, bis hin zu Schülern, die Unterstützung in der Schule brauchen.

Beratungsangebot und Öffnungszeiten

Die Beratungsstelle „Federleicht“ legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, wie körperlichen Beeinträchtigungen, ADHS oder Autismus. Diese Hilfe wird oft von Jugend- und Sozialämtern angefordert, um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Die Mitarbeiterin Jana Ringleb ist die Hauptansprechpartnerin für diese Belange und kann per E-Mail kontaktiert werden. Die Öffnungszeiten der Einrichtung sind dienstags und donnerstags von 10 bis 14 Uhr, wie doebeln.de ergänzt.

Die Nachfrage nach einem solchen Beratungsangebot war in der Kommune groß. Der Oberbürgermeister Sven Liebhauser betonte die Wichtigkeit dieser neuen Anlaufstelle und würdigte das Team um Geschäftsführerin Maika Hochberger. Die Stadtverwaltung unterstützt den Verein aktiv und fördert das Angebot durch die Aktion Mensch, um die Versorgungslücke in der Region zu schließen. Diese Initiative zeigt, dass kommunale Unterstützung für soziale Projekte entscheidend ist.

Gesellschaftliche Relevanz

Das Konzept der Beratungsstelle „Federleicht“ reiht sich in die breite Bewegung zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Eine parallele Initiative, die BZSL e.V., bietet ebenfalls verschiedene Projekte, die auf die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen abzielen. Diese Angebote schließen darüber hinaus auch ältere und geflüchtete Menschen ein, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Aspekte verdeutlichen, wie wichtig der Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen für die Verbesserung der Lebenssituationen von Menschen mit Beeinträchtigungen sind, wie auf der Webseite von BZSL hervorgehoben wird.

Insgesamt markiert die Eröffnung der Beratungsstelle „Federleicht“ einen bedeutenden Schritt in die Richtung einer inklusiveren Gesellschaft, in der jeder Mensch die Unterstützung erhält, die er benötigt, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Fronstraße 20, 04720 Döbeln, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
doebeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert