
Die Berlin Volleys haben am vergangenen Samstag im Spitzenspiel der Volleyball-Bundesliga die Konturen ihrer Dominanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Duell gegen den VfB Friedrichshafen kamen die Berliner zu einem 3:1-Sieg (20:25, 25:18, 25:19, 26:24) und bleiben damit ungeschlagen auf dem ersten Platz der Liga. Dies war gleichzeitig die erste Heimniederlage des VfB in dieser Saison.
Der erste Satz verlief zunächst vielversprechend für die Berlin Volleys, die mit 6:4 in Führung gingen. Dann schlich sich jedoch eine 1:7-Punkte-Serie ein, die das Team hinter die VfB Friedrichshafen zurückfallen ließ. Besonders Jake Hanes tat sich zu Beginn schwer, konnte jedoch im Laufe des Spiels erheblich zulegen. Der VfB zeigte starke Abwehrarbeit und hielt die Volleys auf Distanz, was sich im ersten Satz letztlich auszahlte.
Spannende Wendungen im Spielverlauf
Nach dem anfänglichen Rückstand mobilisierten die Berlin Volleys ihre Kräfte und steigerten ihre Leistung signifikant. Besonders bemerkenswert waren die Auftritte von Zuspieler Johannes Tille und Libero Kyle Dagostino, die maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beitrugen. Der vierte Satz stellte sich als besonders spannend heraus, da die Volleys gleich vier Matchbälle ungenutzt ließen und in die Satzverlängerung gehen mussten. Ein Annahmefehler des VfB Friedrichshafen, ausgelöst durch einen Aufschlag von Florian Krage, brachte schließlich die Entscheidung für die Berliner.
Parallel zu diesem Ligaerfolg können die Berlin Volleys auch im internationalen Wettbewerb auftrumpfen. In ihrem fünften Champions-League-Spiel der Saison gewannen sie gegen ACH Volley Ljubljana mit 3:0 (26:24, 25:18, 25:18). Dieser Sieg positioniert sie günstig im Rennen um einen Platz in der Playoff-Runde. Headcoach Joel Banks setzte auf Florian Krage und Matthew Knigge im Mittelblock und wurde für diese Entscheidung mit einer glänzenden Teamleistung belohnt. Jake Hanes wurde mit 18 Punkten zum Topscorer des Spiels.
Die aktuelle Situation in der Bundesliga
Die Berlin Volleys stehen derzeit in Gruppe A mit vier Siegen, 12 Punkten und einem Satzverhältnis von 12:5 hervorragend da. Der vorläufige Tabellenführer PGE Projekt Warschau hat allerdings mit fünf Siegen und 15 Punkten noch einen leichten Vorsprung. Die Berliner warten jedoch optimistisch auf ihr letztes Gruppenphasen-Match gegen Warschau am 29. Januar.
Um die Begeisterung für Volleyball weiter zu fördern, trägt die Bundesliga dazu bei, das Gesamtinteresse an diesem Sport in Deutschland zu steigern. Im Jahr 2024 zählte der Deutsche Volleyball-Verband rund 436.000 Mitglieder und verzeichnete einen Zuwachs von 6,4 Prozent, was die wachsende Beliebtheit von Volleyball verdeutlicht. Die Männer-Nationalmannschaft hat sich für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert, was ein weiterer Indikator für den Erfolg und das Interesse an dieser Sportart ist.
Die Nächsten Spiele der Berlin Volleys stehen bereits fest: Am 25. Januar treten sie gegen SWD powervolleys Düren an und am 29. Januar geht es in der Champions League gegen PGE Projekt Warschau.