GörlitzLöbau

Raser-Alarm in Löbau: Beethovenstraße unter Druck der Autofahrer!

In Löbau, einer Stadt im Landkreis Görlitz, wird seit geraumer Zeit über die Verkehrssituation diskutiert. Insbesondere an der Beethovenstraße, die am Rande des Wohngebiets Löbau Ost verläuft und zur B6 führt, häufen sich die Beschwerden über rasende Autofahrer. Anwohner berichten von übermäßigen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nicht nur die Sicherheit von Fußgängern, insbesondere Schulkindern und Kitakindern, gefährden, sondern auch die Lebensqualität in diesem Wohngebiet beeinträchtigen.

Laut Sächsische.de wurden im vergangenen Jahr im Kreis Görlitz Geschwindigkeitsrekorde von bis zu 160 km/h verzeichnet. Währenddessen wird die Beethovenstraße regelmäßig als Abkürzung für Durchgangsverkehr genutzt, was die bereits kritische Situation noch verschärft. Anwohner empfinden das vorhandene Tempo-30-Limit als unzureichend, da es nicht umfassend durchgesetzt wird.

Die Beethovenstraße im Detail

Die Beethovenstraße in Löbau erstreckt sich von den Hausnummern 1 bis 26 und wird von einer Asphaltfahrbahn flankiert. Auf der linken Seite der Straße verläuft ein Bürgersteig, während es sich vermutet, dass die Fahrbahn in beide Richtungen befahrbar ist. Informationen zur Gegend zeigen, dass die Beethovenstraße nach Ludwig van Beethoven benannt ist, einem bedeutenden Komponisten der klassischen Musik.

Die Strecke weist sowohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h als auch von 50 km/h auf, jedoch werden die 30 km/h als unangemessen empfunden, vor allem angesichts der vielen Gebäude, darunter eine Grundschule und eine Kita. Außerdem ist die Beleuchtung der Straße zeitgesteuert, was für zusätzliche Sicherheit in den Abendstunden sorgen soll, jedoch nicht alle Anwohner überzeugt.

Politische Diskussionen und zukünftige Maßnahmen

Im jüngsten Stadtrat wurde das Thema Geschwindigkeitskontrollen intensiv besprochen. Oberbürgermeister Albrecht Gubsch bestätigte die Problematik und betonte, dass grundlegende Erkenntnisse über Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten benötigt werden, um effektive Maßnahmen zu ergreifen. Ein Zählgerät zur Erfassung von Verkehrsströmen war kurzfristig installiert, funktioniert jedoch derzeit nicht mehr.

Eine umfassende Studie über die Einführung von Tempolimits in städtischen Gebieten, wie sie von Zukunft Mobilität veröffentlicht wurde, bietet interessante Einblicke in die positiven Effekte von Tempo 30. In 18 von 40 untersuchten Städten führte die Einführung solcher Geschwindigkeitsbegrenzungen zu einem signifikanten Rückgang der Verkehrsunfälle um durchschnittlich 23%. Diese Ergebnisse untermauern die Argumentation für strengere Geschwindigkeitskontrollen in Löbau und können als Vorlage für zukünftige Maßnahmen dienen.

Die Anwohner der Beethovenstraße sind sich einig: Die Herausforderungen des Straßenverkehrs erfordern entscheidende Maßnahmen. Es bleibt abzuwarten, welche Strategien die Stadtverwaltung entwickeln wird, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten und die Lebensqualität in dieser wichtigen Wohngegend zu verbessern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Beethovenstraße, 02708 Löbau, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
onlinestreet.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert