
Das Helmholtzgymnasium in Zweibrücken hat im Rahmen eines Tanzabends mit dem Titel „Dance For Tolerance“ beeindruckende 3000 Euro gesammelt. Diese Summe wird nun verschiedenen Empfängern zugutekommen. Von diesen 3000 Euro fließen 1500 Euro in das Skills-Programm für die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Homburger Uniklinik, unter der Leitung von Professor Eva Möhler. Des Weiteren erhält das Jugendamt Zweibrücken 750 Euro für den Zirkus Zapzarapp, der in der letzten Sommerferienwoche auf dem Schulhof veranstaltet wird, sowie 750 Euro an den Verein ZW vernetzt für das Jahresthema 2025 „Wilde Welten“ mit einer Reihe monatlicher Veranstaltungen.
Der Tanzabend, der am 3. Mai 2024 in der Multifunktionshalle des Gymnasiums stattfand, wurde von einer engagierten Gruppe rund um den Schülersprecher organisiert. Im Vorfeld wurden Sponsoren gesucht und DJs eingeladen, um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Rund 250 Schüler und Ehemalige haben durch den Verkauf von Eintrittskarten und Getränken zur Gesamt-Spendensumme beigetragen. Für den nächsten Tanzabend, der am 18. Juni 2024 stattfinden soll, steht der Empfänger der Einnahmen bisher noch nicht fest.
Zirkus Zapzarapp begeistert Kinder
Der Zirkus Zapzarapp, der mit 750 Euro aus den Spenden des Helmholtzgymnasiums unterstützt wird, hat sich in Horb bereits einen Namen gemacht. Dort begeistert der Zirkus die Kinder und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Seiltanzen, Zaubern und Fakire. Rund 340 Grundschulkinder aus Horb und Rexingen sind aktiv beteiligt, wobei die Zirkuspädagogin Vanessa Herentrey die Kinder im Seiltanzen unterrichtet. Unterstützung erhalten sie zudem von Lehrerinnen und Eltern, die beim Zeltaufbau helfen und die Kinder beim Training unterstützen.
Die Generalproben für die bevorstehenden Vorstellungen, die am Freitag um 16 und 19 Uhr sowie am Samstag um 11 und 14 Uhr stattfinden werden, begannen bereits. Die Tickets für die Aufführungen sind im Schulsekretariat erhältlich und sorgen dafür, dass die Kinder ihre erlernten Kunststücke vor einem Publikum präsentieren können.
Bildung und Zirkus – eine starke Verbindung
Der Zirkus Zapzarapp ist Teil eines engagierten Förderverbandes namens „Zirkus macht stark – Zirkus für alle e.V.“, der ein bundesweites Bündnis für Bildung initiiert hat. Dieses zirkuspädagogische Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, insbesondere an jene, die Schwierigkeiten haben, Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten zu finden. Zu den Inhalten der Projekte gehören neben verschiedenen artistischen Disziplinen auch andere Kunstformen wie Tanz, Theater, Musik und Medien. Zudem wird die Vermittlung handwerklicher Techniken, wie die Erstellung von Bühnenbildern und Kostümen, angeboten.
Die Förderangebote sind vielfältig, darunter Zirkuswochen und Workshops, die spezielle Trainings für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Zugang zu Kultur und Bildung umfassen. Für weitere Informationen und Anmeldungen stehen die Webseite www.zirkus-macht-stark.de zur Verfügung.
Durch die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Zirkushochschulen und Fördervereinen entsteht ein reichhaltiges Netzwerk, das nicht nur den Kindern, sondern auch den Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet und die Gemeinschaft stärkt. Diese Projekte sind unerlässlich, um den Zugang zu kulturellen Bildungserlebnissen zu fördern und zu gewährleisten.
Die Entwicklungen am Helmholtzgymnasium und die Aktivitäten des Zirkus Zapzarapp zeigen eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Engagement eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft erzielt werden kann.
Mehr Informationen zu diesen Themen finden Sie in den Artikeln von Rheinpfalz und Schwarzwaelder Bote. Informationen zu den bundesweiten Bildungsinitiativen finden Sie auf der Seite von Zirkus macht stark.