
Im ersten Spiel des Jahres 2025 traten die Damen der DJK Gmünd gegen die MTV Barock Volleys Ludwigsburg an. Obwohl das Heimteam stark kämpfte, mussten sie sich mit einem 1:3 geschlagen geben. Die Sätze endeten mit den Ergebnissen 18:25, 25:13, 12:25 und 23:25. Ludwigsburg, Tabellenzweiter und ein vielversprechender Aufstiegsfavorit in der aktuellen Saison, stellte sich als harter Gegner heraus, aber Gmünd zeigte eine kämpferische Leistung und deutliche Verbesserungen im Vergleich zu vorherigen Spielen.
Im ersten Satz konnte DJK Gmünd bis zum 18:25 gut mithalten. Der anschließende zweite Satz war ein Wendepunkt, in dem Gmünd schnell mit 15:7 in Führung ging und 25:13 gewann. Doch Ludwigsburg reagierte prompt. Der dritte Satz verlief klar zugunsten der Gäste, die mit 25:12 gewannen. Auch im vierten Satz gab die DJK nie auf, führte zeitweise, verlor jedoch letztlich 23:25. Trainer Christian Hohmann äußerte dennoch Optimismus über die Weiterentwicklung seines Teams, während Diagonalspielerin Sarah Körger gemischte Gefühle über die gezeigte Leistung hatte.
DJK Gmünd auf dem richtigen Weg
Die Aufstellung des DJK Gmünd setzte sich aus Svenja Baur, Valeska Bundschuh, Carmen Feistritzer, Antonia Haag, Mirjam Huber, Sarah Körger, Mariia Pospielova, Milana Schroeder, Alisia Weber, Melanie Wunderlich, Julia Zager, Leonie Hauber und Ellen Meissner zusammen. Ihre Bemühungen, gegen einen starken Gegner zu bestehen, wurden durchaus anerkannt, insbesondere die deutliche Verbesserung im zweiten Satz.
Die MTV Barock Volleys Ludwigsburg verfolgen das Ziel, den Volleyballsport in Ludwigsburg zu fördern. In der laufenden Saison spielt ihre erste Damenmannschaft in der 3. Liga Süd. Die Herrenmannschaft tritt in der 2. Bundesliga Süd an, während die Jugendteams mehrfach die Württembergischen Meisterschaften gewonnen haben und an verschiedenen Meisterschaften auf Süddeutscher und Deutscher Ebene teilnehmen.
Wachstum des Volleyballsports
Volleyball hat in den letzten Jahren eine steigende Popularität in Deutschland erlebt. Im Jahr 2024 zählte der Deutsche Volleyball-Verband rund 436.000 Mitglieder. Das Wachstum von 6,4 Prozent ist ein Zeichen dafür, dass die Begeisterung für den Sport sowohl im Freizeit- als auch im Leistungshobby kontinuierlich zunimmt. Besonders bemerkenswert ist, dass mehr Frauen (222.170) als Männer (214.100) in Deutschland im Volleyball aktiv sind.
Der Volleyballsport hat eine lange Tradition und entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Mittlerweile ist er international verbreitet und wird von der FIVB, die mehr nationale Verbände als die FIFA oder die Vereinten Nationen umfasst, weltweit organisiert. In Deutschland nehmen über 100.000 Schüler am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Diese inspirierenden Zahlen unterstreichen die Relevanz und das wachsende Interesse am Volleyball in der Gesellschaft.