
Am 19. Januar 2025 feiert die Frankfurter Museumscard ihr 25-jähriges Bestehen. Diese Karte gewährt den Besuchern Zugang zu rund 40 verschiedenen Häusern und ermöglicht ein Jahr lang freien Eintritt. Die reguläre Einzelkarte kostet 89 Euro. Im Jubiläumsjahr erwarten die Nutzer zusätzliche Gutscheine für weitere Institutionen, was das kulturelle Angebot der Region weiter bereichert.
Während die Herausforderungen in den ländlichen Gebieten zunehmen, berichten die Gemeinden Heidenrod und Hohenstein im Rheingau-Taunus-Kreis von Schwierigkeiten bei der Suche nach Arbeits- und Fachkräften. Insgesamt leben dort etwa 14.000 Einwohner. Eine aktuelle Studie empfiehlt, dass die beiden Gemeinden enger zusammenarbeiten oder sogar fusionieren sollten, um den Herausforderungen besser begegnen zu können. Bürgermeister beider Gemeinden erteilen jedoch dem Gedanken an eine Fusion skeptische Einschätzungen, da sie schwierige Diskussionen erwarten.
Kulturelles Erbe und romanische Geschichte
Das Limesinformationszentrum im Hofgut Georgenthal präsentiert die Geschichte des Obergermanisch-Raetischen Limes, der sich über eine Länge von etwa 42 Kilometern durch den Rheingau-Taunus-Kreis erstreckt. Dieses Zentrum zeigt Originalfundstücke aus der Römerzeit und informiert über zahlreiche römische Turmstellen und Kastelle, die in diesem Abschnitt nachgewiesen werden konnten. Insbesondere in Hohenstein sind die Spuren des Limes in den Ortsteilen Breithardt, Born und Steckenroth gut dokumentiert.
Der Limes selbst, der von Ende des 1. bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. die Grenze des Römischen Reichs darstellte, ist heute das größte Bodendenkmal in Deutschland und Europa. Auf einer Strecke von rund 5 Kilometern überquert die historische Grenze zahlreiche Höhenrücken und kleine Wasserläufe, wobei Überreste von Wachttürmen und Kastellen an strategischen Punkten oft sichtbar sind. Zwei Wanderwege, der „Limesrundweg Georgenthal“ sowie der „Limesrundweg Hohenstein“, ermöglichen den Besuchern, das römische Erbe aktiv zu erkunden.
Aktuelle Ereignisse
In der letzten Woche hat sich in Hessen einiges getan: Rund 7000 Personen demonstrierten in Kassel für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. In Frankfurt wurde Omar Marmoush im Stadion mit Beifall verabschiedet, da er die Eintracht verlässt.
Zusätzlich gibt es wichtige Informationen zu Verkehrsbeschränkungen. Ab dem 20. Januar wird die Auffahrt zur A 661 nach Frankfurt gesperrt, um einen Rad- und Gehweg zu bauen. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis zum 23. Januar andauern. Auch die Osloer Straße wird vom 20. bis zum 31. Januar gesperrt, was eine Umleitung der Metrobuslinie M46 zur Folge haben wird. Eine weitere Baumaßnahme zur Verbesserung der Straßenentwässerung in der Mörfelder Landstraße beginnt ebenfalls am 20. Januar und soll bis zum 28. März dauern.
Die Wetterprognosen für Hessen sind überwiegend positiv: Es wird ein überwiegend trockener Tag mit örtlichem Sonnenschein erwartet, bei Höchsttemperaturen zwischen ein und drei Grad und schwachem Wind. Am Montag feiern außerdem einige prominente Persönlichkeiten ihren Geburtstag, darunter Stefan Messer (70) und Thomas Keller (57).