
Am 19. Januar 2025 kam es in der energie schwaben arena in Kaufbeuren zu einem spannenden Duell zwischen dem ESV Kaufbeuren und den Starbulls Rosenheim. Anpfiff der Partie war um 17 Uhr, und die Zuschauer erlebten ein aufregendes Spiel, das mit einem Unentschieden endete: ESV Kaufbeuren 4, Starbulls Rosenheim 4. Beide Teams zeigten von Beginn an, dass sie entschlossen waren, den Platz als Sieger zu verlassen.
Das Spiel begann fulminant für Kaufbeuren, das bereits in der vierten Minute durch Sami Blomqvist in Führung ging. Nur eine Minute später erzielte Kharboutli das 2:0. Die Starbulls Rosenheim, die in den letzten Spielen vier Siege in Folge gefeiert hatten und als Tabellenvierter in die Partie gingen, zeigten jedoch eine beeindruckende Reaktion. Dominik Kolb brachte Rosenheim in der 12. Minute auf das Scoreboard und verkürzte auf 2:1.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Im Verlauf des Spiels gab es zahlreiche prägnante Momente. Kaufbeuren erhöhte in der 13. Minute durch Dieter Orendorz auf 3:1, doch die Starbulls blieben nicht untätig. Mit einem Tor von Hanna, der im Powerplay zum 3:2 vollstreckte, meldeten sie sich zurück. Diesem Schicksalsschlag folgte der Ausgleich durch Manuel Strodel in der 40. Minute, was das Momentum auf die Seite der Rosenheimer lenkte.
Im letzten Spielabschnitt blieb es spannend. Kaufbeuren gelang es, durch einen weiteren Treffer von Blomqvist in der 45. Minute zumindest vorübergehend mit 4:3 in Führung zu gehen. Doch Rosenheim, unbeeindruckt von den Rückschlägen, kam in der 46. Minute durch Zack Dybowski zum verdienten Ausgleich. Die intensive Partie endete somit in einem fairen 4:4-Unentschieden.
Trainerwechsel und Herausforderungen
Vor dem Spiel war Kaufbeuren mit nur sieben von möglichen 30 Punkten aus den letzten Spielen in die Partie gegangen. Nach der 0:3-Niederlage im vorherigen Match wurde Trainer Daniel Jun entlassen, und der Interimstrainer Andreas Becherer stand an der Bande. Leif Carlsson wurde als neuer Trainer vorgestellt, jedoch war unklar, ob er bereits in dieser Partie das Zepter schwingen würde.
Für die Starbulls Rosenheim, die im letzten Duell in Kaufbeuren mit 5:4 verloren hatten, war das Remis ein positives Resultat, um die Serie ihrer Ergebnisse fortzuführen. Diese Begegnung war zudem ein weiteres Beispiel für die hohe Intensität und Sportlichkeit, die in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) herrscht, die die zweithöchste Eishockeyliga Deutschlands darstellt, wie eishockey-statistiken.de intensiv berichtet.
Eine Liga voller Tradition
Seit der Etablierung der DEL2 in der Saison 2013/2014 als Nachfolger der 2. Eishockey Bundesliga haben sich viele Clubs, darunter der ESV Kaufbeuren, einen Namen gemacht. Kaufbeuren ist der Rekordmeister der 2. Eishockey Bundesliga mit vier Meistertiteln, während die DEL2 mittlerweile in ihre zehnte Spielzeit geht. Mit einer Vielzahl von Teams und einer leidenschaftlichen Fangemeinde ist die DEL2 ein Rückgrat des deutschen Eishockeys.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Teams in der Saison weiter entwickeln werden und welche Rolle der neue Trainer bei Kaufbeuren spielen wird. Die Zuschauer dürfen sich auf weitere spannende Spiele in der DEL2 freuen.