
Im hart umkämpften Derby am 19. Januar 2025 mussten sich die Tölzer Löwen gegen den SC Riessersee mit 1:3 geschlagen geben. Das Stadion war mit 4.115 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt, die eine intensive Partie in der Hacker-Pschorr-Arena erlebten. Trainer Axel Kammerer äußerte nach dem Spiel seine Besorgnis über die fehlende Offensiv-Qualität und die mangelnde Frische seiner Spieler, was ihm zufolge ausschlaggebend für die Niederlage war. Tölz zeigte zwar viele Ansätze im Spiel, konnte aber die zahlreichen Chancen nicht in Zählbares ummünzen.
Der SC Riessersee trat effizienter auf und nutzte seine Möglichkeiten wesentlich besser. Während die Löwen in 15 Powerplays gegen Garmisch ohne eigenen Treffer blieben, fand das Powerplay auch im Derby wenig Erfolg. Kammerer kritisierte diese Situation direkt als einen der Hauptgründe für die Niederlage. Die Partie begann druckvoll für die Tölzer Löwen, doch im weiteren Verlauf verlor das Team zunehmend die Kontrolle.
Zusammenfassung des Spiels
Der Spielverlauf hatte einige Schlüsselszenen, darunter einen gehaltenen Penalty von Tölz‘ Torwart Enrico Salvarani, der Christoph Körner verhinderte. Robin Soudek bescherte Riessersee bereits in der ersten Hälfte die Führung durch ein Tor in doppelter Überzahl. Topi Piipponen gelang zwar der Anschlusstreffer zum 1:2 für Tölz, doch Soudek erhöhte im Schlussabschnitt auf 3:1 und entschied damit die Partie endgültig. Trotz bemerkenswerter Chancen blieben die Löwen ineffektiv und konnten die hohe Zuschauerzahl nicht mit einem Sieg belohnen.
- Ergebnis: Tölzer Löwen 1 – 3 SC Riessersee
- Tor für Tölz: Topi Piipponen
- Torschützen für Riessersee: Robin Soudek (2), Christoph Körner (Penalty vergeben)
- Powerplays Tölzer Löwen: 0 aus 15 gegen Garmisch
Die Tölzer Löwen verbleiben nach dieser Niederlage auf Rang fünf in der Oberliga, nur mit einem Punkt Vorsprung auf die Verfolger Garmisch-Partenkirchen und Höchstadt. In der aktuellen Liga-Saison ist die Wettbewerbssituation aufgrund der engen Abstände zu den Verfolgern äußerst spannend. Dies gilt speziell für die verbleibenden Spiele, in denen jeder Zähler entscheidend sein kann.
Vertragsverlängerung und Ausblick
Ein positiver Aspekt für die Löwen kam dennoch aus der Vereinsführung: Verteidiger Florian Krumpe hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Dies stärkt die Defensive und gibt den Tölzer Löwen etwas Stabilität in einer sonst herausfordernden Phase.
Insgesamt spiegelt diese Begegnung die Höhen und Tiefen der Tölzer Löwen in der Oberliga wider, einer Liga, die seit der Saison 2015/2016 in Gruppen aufgeteilt ist und in der jede Mannschaft gegen Auf- und Abstieg kämpft. Diese Niederlage könnte für Tölz ein Weckruf sein, um die Effizienz in ihren nächsten Spielen deutlich zu steigern
.
Ausführliche Statistiken zu diesem Spiel finden sich unter Sofascore und mehr über die Struktur der Oberliga ist auf Eishockey Statistiken zu erfahren.