
In Ludwigsfelde steht die Sicherheit der Autobahnbrücken im Fokus, während vom 20. bis 25. Januar 2025 eine umfassende Prüfung stattfinden wird. Diese Brücken sind seit 24 Jahren in Betrieb und ermöglichen den Verkehrsfluss über einen mehr als 300 Meter langen Abschnitt mit dreispurigem Autobahnverkehr. Die bevorstehende Untersuchung ist bereits die vierte seit dem Baubeginn des Abschnitts und wird durch die Autobahn GmbH durchgeführt, die zusichert, dass die Bauwerke den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Im Rahmen der Prüfung wird besonderes Augenmerk auf mögliche Risse gelegt, die durch Temperaturschwankungen oder den Einsatz von Straßensalz beim Winterdienst entstehen können. Dieses Salz hat die Tendenz, Chloride in den Beton eindringen zu lassen, was zu Rost an der Bewehrung führt. Die Inspektion erfolgt über dem Bereich der Potsdamer Straße, wobei ein spezielles Brückenuntersichtfahrzeug nicht eingesetzt werden kann, da die Durchfahrtshöhe für LKW nicht gewährleistet wäre.
Verkehrsführung während der Prüfungen
Um die Verkehrssicherheit während dieser Prüfphase zu gewährleisten, sind temporäre Änderungen in der Verkehrsführung unumgänglich. Während der Prüfung am 22. Januar 2025 wird eine vierstündige Nachtbaustelle eingerichtet, was die Sperrung einzelner Fahrspuren nach sich zieht. Dies wird durch eine Baustellenampel geregelt. Auch die Potsdamer Straße muss zeitweise gesperrt werden, was von der Stadt Ludwigsfelde in einer offiziellen Mitteilung angekündigt wurde. Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass diese Maßnahmen Unannehmlichkeiten mit sich bringen, und bittet die Bürger um Verständnis und erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.
Insgesamt passieren täglich bis zu 80.000 Fahrzeuge, darunter viele LKW, die große Lasten transportieren. Diese Verkehrsdichte unterstreicht die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen, die alle sechs Jahre gemäß der Norm DIN 1076 erfolgen. Laut autobahn.de sind Brückenprüfungen entscheidend, um den steigenden Verkehrsbelastungen insbesondere durch Schwerlastverkehr Rechnung zu tragen. Eine lückenlose Überwachung der Straßeninfrastruktur ist unerlässlich für die Verkehrssicherheit.
Verkehrssicherheit und Infrastruktur
Die Autobahn GmbH spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung einer zuverlässigen Straßeninfrastruktur, die folgende Punkte berücksichtigt: gute Verkehrserziehung, Fahrzeugtechnik sowie die Straßeninfrastruktur selbst. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zählen moderne Fahrerassistenzsysteme, der Zustand der Fahrbahnoberflächen und die Planung von Baustellen, die darauf abzielen, Unfälle zu vermeiden und Verkehrsflüsse zu optimieren.
Die Bedeutung der Prüfung und Überwachung der Straßeninfrastruktur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, besonders angesichts des alternden Bauwerksbestandes. verkehrs-akademie.de hebt hervor, dass die rechtlichen und wirtschaftlichen Verpflichtungen zur regelmäßigen Überprüfung von Ingenieurbauwerken von entscheidender Bedeutung sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr nachhaltig zu gewährleisten.
Die Stadt Ludwigsfelde und die Autobahn GmbH arbeiten zusammen, um die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu überwachen und zu verbessern. Während die Brückenprüfung vier Tage in Anspruch nehmen wird, werden die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Minimierung von Risiken fortlaufend weitergeführt.