
Der Blomberg-Cup, ein bedeutsames Hallenfußballturnier, fand in diesem Jahr zum 32. Mal in Hartenholm statt. Der PSV Neumünster konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und siegte im Finale mit 3:1 gegen die SG Blau-Rot Holstein. Diese erfreuliche Nachricht wurde von ln-online.de berichtet, die auch die insgesamt positive Resonanz der Veranstaltung hervorheben.
Trainer Martin Genz von Hartenholm lobte die starke Leistung von SG Blau-Rot Holstein, die trotz ihrer Kreisligazugehörigkeit eindrucksvoll auftraten. Das gesamte Turnier verlief ohne größere Verletzungen, was den Organisatoren positive Rückmeldungen einbrachte.
Turnierverlauf
Insgesamt nahmen an dem Turnier eine Reihe von Mannschaften teil, die sich über verschiedene Gruppen qualifizieren mussten. Kaltenkirchener TS und der Eichholzer SV waren die beiden Teams, die es in die Endspielrunde schafften. Die Kaltenkirchener TS sorgte für Furore und erzielte in der Vorrunde beeindruckende 19 Tore.
In Gruppe 3 setzten sich die SG Blau-Rot Holstein und SC Rapid Lübeck durch, während SV Wasbek Gruppe 4 mit einer Dominanz von 15 Punkten gewann. Im direkten Vergleich zog der PSV Neumünster ins Halbfinale ein, nachdem sie TuS Hartenholm rot besiegten. Die SG Blau-Rot Holstein wurde Gruppenerster in Gruppe A.
Halbfinale und Platzierungsspiele
Im Halbfinale setzte die SG Blau-Rot Holstein sich im spannenden Neunmeterschießen mit 8:7 gegen SC Rapid Lübeck durch. Damit standen sie im Finale, während Kaltenkirchener TS den dritten Platz sicherte, nachdem sie Rapid Lübeck mit 1:0 besiegten.
Marten Soder von Kaltenkirchener TS wurde mit seinen 10 Toren zum Torschützenkönig gekrönt, während Maksim Galtsew von SC Rapid Lübeck als bester Torhüter ausgezeichnet wurde. Till Siemßen von der SG Blau-Rot Holstein erhielt die Ehrung als bester Spieler des Turniers.
Der Blomberg-Cup ist nicht nur eine Plattform für lokale Talente, sondern auch ein Highlight im jährlichen Turnierkalender. Weitere Informationen zu Fußballturnieren finden Interessierte unter ballfreunde.com.