Baden-WürttembergDeutschlandKonstanzStuttgart

Mittelalter hautnah: Großes Erlebnis in Stuttgarts Landesausstellung!

Die Große Landesausstellung „The hidden Länd – Wir im ersten Jahrtausend“ in Stuttgart zieht großes Interesse auf sich. Sie wurde am 13. September 2024 eröffnet und läuft bis zum 26. Januar 2025. Das Hauptziel der Ausstellung ist die Erforschnung der Lebensbedingungen der Menschen in der Region Baden-Württemberg vor 2000 Jahren sowie deren Verbindung zu den eigenen Vorfahren. Über 1500 Exponate, einschließlich Erklärtexte und Audio Guides, tragen zur vertieften Auseinandersetzung mit dieser historischen Epoche bei. Südkurier berichtet, dass unter den Besuchern zahlreiche Interessierte waren, die bereits von dem als „erlebnisorientiertes Begleitprogramm“ gestalteten Campus Galli gehört hatten.

Insa Bix und Uta Mahler-Kraus aus Meßkirch, die sich aktiv in der Museumsgesellschaft und bei Campus Galli engagieren, nahmen im November vier Tage an der Ausstellung teil. Sie waren begeistert von der lebendigen Darstellungen des Mittelalters. Bei ihrem Besuch erfuhren sie mehr über die Handwerkskunst des 9. Jahrhunderts, die durch die Präsentation von Campus Galli nachhaltig unterstützt wird. Die Handwerker des Campus Galli zeigen ihr traditionelles Handwerk und stehen den Ausstellungsbesuchern für Fragen zur Verfügung.

Interaktive Elemente und Handwerkskunst

Im eigenen Raum von Campus Galli können Besucher eine Holzhütte mit Schindeldach bestaunen und sogar aktiv teilnehmen: Es werden Einblicke in die Herstellung von Schindeln sowie das Kardieren von Wolle gegeben. Diese interaktiven Elemente ermöglichen es den Gästen, die Techniken des historischen Handwerks hautnah zu erleben. Die Handwerker sind täglich von 10 bis 17 Uhr vor Ort und durch die Verwendung traditioneller Methoden bleibt der Prozess zeitintensiv und anspruchsvoll. Der Klang von hämmernden Ambossen aus der angrenzenden Schmiede schaffte eine authentische Atmosphäre, die die Besucher in die Vergangenheit entführt. Campus Galli kooperiert eng mit der Ausstellung, um die handwerklichen Fähigkeiten aus dem 9. Jahrhundert anschaulich zu präsentieren.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die erstmalige Präsentation der Beigaben des Fürstengrabes aus Kariv in Deutschland. Diese Funde werden später vom 24. Oktober 2025 bis zum 11. April 2026 im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz zu sehen sein. Damit wird die Ausstellung nicht nur zu einem einmaligen Erlebnis, sondern trägt auch zur Aufarbeitung und Verständnis der Region und deren Geschichte bei.

Ausblick auf kommende Aktivitäten

Die laufende Ausstellung „The hidden Länd“ bietet noch bis Ende Januar die Gelegenheit für interessierte Besucher, in die Welt des frühen Mittelalters einzutauchen. Neben den eindrucksvollen Exponaten aus der Zeit vor 2000 Jahren können die Besucher auch die begleitenden Veranstaltungen des Campus Galli in Anspruch nehmen. Diese edukativen Programme sind nicht nur informativ, sondern fördern auch das lebendige Miteinander in der interaktiven Auseinandersetzung mit Geschichte.

In einem weiteren Schritt plant das Archäologische Landesmuseum in Konstanz, nach der aktuellen Ausstellung die wertvollen Funde aus dem Fürstengrab zu zeigen, was erneut das historische Interesse der Region Baden-Württemberg unterstreicht. Archäologie in Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl von weiteren Museen und Ausstellungen, die die Kulturgeschichte der Region beleuchten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
campus-galli.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert