FrankfurtKoblenzLeverkusenNordrhein-Westfalen

Vollsperrung der A3: Wo jetzt Staus drohen und Umleitungen gelten!

Die A3 wird erneut für umfangreiche Bauarbeiten gesperrt. Dies betrifft den Abschnitt in Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlussstellen Siebengebirge und Bad Honnef/Linz. Der Zeitraum für die Vollsperrung ist von Freitag, 24. Januar, um 22 Uhr bis Montag, 27. Januar, um 5 Uhr, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Der Grund für die Sperrung sind notwendige Betonarbeiten an der Logebach-Talbrücke, die möglichst erschütterungsfrei durchgeführt werden müssen.

Die Anwohner in den umliegenden Gebieten, besonders in Königswinter-Ittenbach und Bad Honnef-Aegidienberg, sollen sich auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. In der Vergangenheit kam es bei ähnlichen Sperrungen häufig zu Staus, da viele Lastwagen auf alternative Routen innerhalb der Ortschaften geleitet wurden. Diese zusätzlichen Staus verstärken sich durch das Umleitungsaufkommen.

Umleitungen und Verkehrsführung

Der Fernverkehr wird großräumig umgeleitet. Ab dem Kreuz Leverkusen erfolgt die Umleitung über die Autobahnen A1 und A61 zur linksrheinischen Nord-Süd-Verbindung. Des Weiteren wird ab dem Autobahnkreuz Köln-Gremberg sowie dem Autobahndreieck Köln-Heumar eine Umleitung über die A59, die A565 und die A61 empfohlen, um anschließend auf die linksrheinischen Strecken zu gelangen. Ab dem Kreuz Koblenz besteht die Möglichkeit, über die A48 wieder auf die A3 in Richtung Frankfurt zu gelangen, wie 24Rhein berichtet.

Für den lokalen Verkehr wird eine offizielle Umleitungsstrecke ab Anschlussstelle Siebengebirge eingerichtet. Diese führt über die U94 und ist mit blauen Schildern ausgeschildert. Die Umleitung führt über Landstraßen an Berghausen, Eudenbach und Stockhausen zur Anschlussstelle Bad Honnef/Linz. Die Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, den ausgewiesenen Wegen Folge zu leisten.

Verkehrsbehinderungen im Jahr 2025

Im Jahr 2025 sind Baustellen auf Autobahnen ein signifikantes Problem. Laut der ADAC Staubilanz gehören die Autobahnen in Nordrhein-Westfalen zu den am stärksten betroffenen Streckenabschnitten. Die Notwendigkeit von Brücken- und Straßenbauarbeiten führt oft zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, und die A3 ist dabei keine Ausnahme. Auch andere Bauprojekte verursachen Verkehrsengpässe, wie die Verengung der Fahrbahn auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln, die bis Ende August 2025 andauern soll, wie in der Übersicht der Top 15 Staufallen angeführt wird, basierend auf Informationen des ADAC.

Die Autofahrer sind aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein und ausreichend Abstand zu halten. Bei reduzierten Fahrstreifen ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden, was eine vorausschauende Fahrweise erfordert. Die Herausforderung, die baustellenbedingten Verkehrsbehinderungen zu meistern, wird auch durch die Tatsache erhöht, dass viele neu zugelassene Fahrzeuge über zwei Meter breit sind, was das Navigieren durch enge Baustellen zusätzlich erschwert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Königswinter, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
24rhein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert