
Am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, um 19.30 Uhr findet in der Landauer Marienkirche ein Semesterabschlusskonzert statt, das von der Universitätsmusik und der Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau veranstaltet wird. Das Konzert bietet ein facettenreiches Programm, das der Musik von Fanny Hensel und anderen Komponisten gewidmet ist. Der Eintritt ist frei, und Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen, wie RPTU berichtet.
Das Konzert wird mit der Ouvertüre in C-Dur von Fanny Hensel eröffnet, gefolgt von Franz Schuberts Sinfonie Nr. 1 in D-Dur D 82. Ein weiteres Highlight sind die Messen für Chor und Orgel, darunter die cis-Moll op. 16 von Louis Vierne und die fis-Moll op. 36 von Charles Widor. Der Chor wird von der Organistin Regina Klehr begleitet, unter der musikalischen Leitung von Universitätsmusikdirektor Olaf Meyer und Dominik Vollbracht.
Wiederholung und Programm
Für alle, die das Konzert am 30. Januar nicht besuchen können, gibt es eine Wiederholung am Freitag, dem 31. Januar 2025, in der Marktkirche in Bad Bergzabern, bei der dasselbe Programm aufgeführt wird. Die Aufführung zielt darauf ab, das musikalische Erbe von Fanny Hensel zu fördern, die eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte spielte.
Fanny Hensel, Schwester von Felix Mendelssohn, war eine talentierte Komponistin und Pianistin, die in ihrem künstlerischen Schaffen Konzerte in ihrem Elternhaus gab, die von ihrem Vater organisiert wurden. Diese „Sonntagsmusiken“ ermöglichten es ihr, eigene Werke vor einem ausgewählten Publikum, darunter berühmte Persönlichkeiten wie Clara Schumann und Franz Liszt, zu präsentieren. In den Jahren 1831 komponierte sie bedeutende Werke wie die Kantaten „Hiob“ und „Lobgesang“ sowie ein Oratorium basierend auf biblischen Bildern, wie [fannyhensel.de] berichtet.
Die Ouvertüre in C-Dur, die das Programm des Konzerts eröffnet, hat sich seit ihrer ersten Aufführung in verschiedenen Städten einen Namen gemacht. Im Jahr 2022 wurde sie international aufgeführt, unter anderem in Kanada und Australien, was die wachsende Beliebtheit von Hensels Werken verdeutlicht.
Einladung zur musikalischen Entdeckung
Das bevorstehende Konzert bietet nicht nur die Gelegenheit, die Werke von Fanny Hensel zu entdecken, sondern auch die Verbindung zwischen traditioneller und zeitgenössischer Musik zu erleben. Die universitäre Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, das kulturelle Leben in der Region lebendig zu halten und das Publikum in die Welt der klassischen Musik einzuführen.
Das Publikum ist herzlich eingeladen, an diesem einmaligen musikalischen Erlebnis teilzunehmen und die beeindruckenden Kompositionen von Fanny Hensel zu genießen. Dieses Konzert ist eine Hommage an eine talentierte Komponistin, die zu Lebzeiten viel Anerkennung erhielt und deren Werke heute mehr denn je geschätzt werden.