Nettetal

Neujahrsempfang in Elmstein: Glückscent und Ausblick auf das Jahr!

Der Neujahrsempfang der Gemeinde Elmstein fand vor kurzem in der Aula der Heinrich-Weintz-Schule statt. Der Empfang, der am 20. Januar 2025 stattfand, zog knapp 100 Bürgerinnen und Bürger an, die sich über die Planungen der Talgemeinde informieren wollten. Bürgermeister Rene Verdaasdonk (SPD) begrüßte die Anwesenden und stellte die Bedeutung der Veranstaltung als Plattform für einen Austausch zwischen Verwaltung und Bevölkerung heraus. In den vergangenen Jahren hatten deutlich mehr Personen teilgenommen.

Ein fester Brauch des Neujahrsempfangs ist die Überreichung von Glückscents durch Schornsteinfeger. Dieses Ritual sorgt nicht nur für gute Laune, sondern symbolisiert auch den Start in ein neues Jahr voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Der Empfang ist eine fest etablierte Tradition, die das Gemeinschaftsgefühl in Elmstein stärken soll.

Blick auf zukünftige Projekte

Ein zentrales Anliegen des Neujahrsempfangs ist es, Informationen über bevorstehende Projekte der Gemeinde zu teilen. In diesem Jahr standen mehrere Entwicklungen im Fokus, die die Infrastruktur und das Gemeindeleben betreffen. Bürgermeister Verdaasdonk nutzte die Gelegenheit, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen zu geben, die die Lebensqualität in Elmstein weiter verbessern sollen.

Die Veranstaltung bot somit nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen für die Talgemeinde. Parallel dazu informierte man über die Vorfreude auf den kommenden „Tante Enso Laden“, der zur Belebung des Ortskerns beitragen soll.

Zur gleichen Zeit fand in Nettetal der Neujahrsempfang der Stadt statt. Diese Veranstaltung, die am 11. Januar 2025 um 11 Uhr in der Kulturaula der Realschule in Kaldenkirchen stattfand, bot ebenfalls eine Plattform, um auf das neue Jahr anzustoßen. Bürgermeister Christian Küsters lud die Bürger herzlich ein und kündigte die Verleihung der „Nettetaler“ Ehrengabe an, die für herausragendes Engagement in der Stadt verliehen wird. Aufgrund des begrenzten Platzes war eine Anmeldung erforderlich, die bis zum 3. Januar 2025 möglich war. Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig der Austausch zwischen Verwaltung und Bürgern ist und heben die lokale Gemeinschaft hervor.

Für weitere Informationen über den Neujahrsempfang in Elmstein können die Bürger die Webseite der Gemeinde besuchen, die unter diesem Link zu finden ist. Auch über die Stadt Nettetal kann man sich über zukünftige Veranstaltungen sowie die Ehrung des Engagements in der Stadt informieren, wie in der Pressemitteilung der Stadt nachzulesen ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heinrich-Weintz-Schule, Elmstein, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
elmstein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert