Bonn

Entdeckungstour: Abenteuerliche Rallye durch Poppelsdorf wartet!

Am 20. Januar 2025 startet an der Universität Bonn eine vielfältige Entdeckungstour, die vor allem wissenschaftlich Interessierte ansprechen soll. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu erkunden, die ihnen innovative Forschungsansätze näherbringen. Das Event beginnt mit der Abholung eines „Laufzettels“, der einen detaillierten Lageplan und eine Übersicht der 14 Stationen bietet.

Die Entdeckungstour erstreckt sich rund um Poppelsdorf. Zu den Stationen gehören unter anderem das Argelander-Institut für Astronomie, wo es um astronomische Forschungsmissionen geht. Am Botanischen Garten der Universität können die Teilnehmer Strategien von Pflanzen zur Ressourcennutzung, wie Sonnenlicht und Wasser, entdecken. Weitere Stationen beinhalten das Geographische Institut, wo in der „Sandbox“ eigene Landschaften erschaffen werden können, sowie das Hausdorff Center for Mathematics, wo geheime Botschaften entschlüsselt werden.

Vielfalt der Stationen

Zu den weiteren Angeboten gehören das ImmunoSensation², wo die Nachbildung einer Tumormikroumgebung und deren Einfluss auf das Tumorwachstum untersucht wird. Das Institut für Geodäsie und Geoinformation beschäftigt sich mit dem Schmelzen von Eis in Grönland und nutzt Satellitenmodelle. Technikinteressierte können im Institut für Informatik eine eigene Lasergrafik programmieren und mit Laserprojektionen experimentieren. Auch die Paläontologie wird durch eine Zeitreise durch die Geschichte des Lebens repräsentiert.

  • Mineralogisches Museum: Schatzsuche nach seltenen Stücken
  • Physikalische Chemie: Bestimmung der Energie der Wasseroberfläche
  • Abteilungsbibliothek MNL: Knochenjagd (Anzahl der Knochen im menschlichen Körper)
  • Institut für Tierwissenschaften: Rolle eines Nutztiers und Schlafverhalten
  • Weitere Stationen: LIMES-Institut und Physikalisches Institut

Der Veranstaltungstag endet um 15 Uhr. Die Teilnahme ist flexibel gestaltet: Die Anzahl der besuchten Stationen und der Zeitaufwand können selbst gewählt werden. Wer mindestens zehn Stationen besucht und sich dafür zehn Stempel holt, qualifiziert sich für einen Rallyepreis. Dieser beinhaltet einen Besuch im Deutschen Museum Bonn und eine Mahlzeit in einer Mensa.

Anmeldung und Tipps

Eine Anmeldung ist bis Dienstag, den 4. Februar erforderlich, um bei der Startveranstaltung einen Snack zu erhalten. Eine Teilnahme nach diesem Datum ist ebenfalls möglich, jedoch ohne Verpflegung. Besucher werden aufgefordert, auf die korrekte Eingabe ihrer Daten zu achten, wie von ZDF betont. Besonderes Augenmerk sollte auf die Registrierung gelegt werden, damit alle Vorgaben, wie das Einfügen einer gültigen E-Mail-Adresse und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen, erfüllt werden.

Der Botanische Garten ist nicht nur Teil dieser Entdeckungstour, sondern repräsentiert auch die lange Tradition der botanischen Wissenschaft, die bis zu den 1763 gegründeten Garten von Johann Christian Senckenberg zurückreicht. In diesem Kontext eröffnete die Goethe-Universität 2014 den Wissenschaftsgarten, der weitere Dimensionen der naturwissenschaftlichen Lehre und Forschung anbietet, wie museen.de berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Poppelsdorf, Deutschland
Beste Referenz
uni-bonn.de
Weitere Infos
zdf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert