DeutschlandLandauWissen

Kostenlose Saatgutbibliothek: Ihr Garten blüht auf!

Die Stadtbibliothek Landau wird im kommenden Monat mit einer innovativen Saatgutbibliothek aufwarten, die von Februar bis April oder Mai betrieben werden soll. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Interessierten, die Samen für ihren Garten oder Balkon benötigen. [Rheinpfalz] berichtet, dass die Besucher bis zu drei Tütchen Saatgut ausleihen können, ohne einen Bibliotheksausweis vorlegen zu müssen. Die Saatgutbibliothek wird im Erdgeschoss der Stadtbibliothek hinter dem Regal mit neuen Sachbüchern angesiedelt sein.

Nach der Ernte sind die Teilnehmer aufgefordert, einen Teil der gewonnenen Samen zurückzubringen. Diese müssen getrocknet und beschriftet sein. Die Rückgabe ist im Zeitraum zwischen September und November möglich. Damit wird das Ziel verfolgt, eine Gemeinschaft von Gärtnern zu fördern, die miteinander kommunizieren und Ressourcen teilen.

Veranstaltung zur Saatgutbibliothek

Zum Start des Projekts findet am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, um 19 Uhr ein Vortrag von Frank Schmitt, einem Vertreter des Kooperationspartners „Freie-Saaten e.V.“, statt. [Wochenblatt-Reporter] betont, dass der Vortrag wichtige Informationen über samenfestes Saatgut, dessen Gewinnung sowie zur Pflanzeneinteilung und Botanik bereitstellen wird. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Fragen zu stellen und mehr über die Hintergründe der Saatgutbibliothek zu erfahren.

Die Veranstaltung ist ebenfalls kostenlos, jedoch wird um eine Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@landau.de gebeten. Damit soll sichergestellt werden, dass ausreichend Platz für alle Interessierten vorhanden ist und die Veranstaltung entsprechend vorbereitet werden kann.

Ein Blick auf ähnliche Projekte

Das Konzept von Saatgutbibliotheken hat in Deutschland und weltweit an Bedeutung gewonnen. Ein Beispiel hierfür ist die erste Saatgutbibliothek in München, die im März 2022 in der Stadtbibliothek Giesing eröffnet wurde. Dort lag der Fokus auf dem Vermehren und Teilen von Kulturpflanzen, um der vorherrschenden Gefahr durch industrialisierte Landwirtschaft zu begegnen, die die Vielfalt der Pflanzen gefährden könnte. [Urbane Gärten München] hebt hervor, dass Saatgut nicht patentiert und somit für alle zugänglich ist, was die Idee der Saatgutbibliothek umso relevanter macht.

Mit der Einführung der Saatgutbibliothek in Landau wird eine wertvolle Möglichkeit geschaffen, um sowohl das Gärtnern in urbanen Räumen zu fördern als auch das Wissen über Pflanzen und deren Pflege zu verbreiten. Es bleibt abzuwarten, wie viele Gärtner und Hobbybotaniker sich für dieses Angebot begeistern werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Landau, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert