
Der Wechsel von Johannes „Joey“ Eckl von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zur DJK-SG Schwabsberg-Buch sorgt für Aufsehen in der Bezirksliga Ostwürttemberg. Eckl, ein 33-jähriger Spieler, kehrt zu seinen Wurzeln zurück und bring dabei wertvolle Erfahrung mit, nachdem er bereits in seiner Jugend und zu Beginn seiner aktiven Karriere für die DJK-SG gespielt hat. Dieser Transfer kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die DJK-SG Schwabsberg-Buch derzeit auf einem Relegationsplatz steht und dringend Punkte benötig.
In der Vergangenheit hat Eckl maßgeblich zum Aufstieg der DJK von der Kreisliga B in die Kreisliga A beigetragen. Diese Rückkehr könnte für das Team die Wendung bringen, die notwendig ist, um den Klassenerhalt in der aktuellen Saison zu sichern. DJK-Abteilungsleiter Jochen Weber zeigt sich optimistisch und erwartet von Eckl sowohl Tore als auch Unterstützung für die jüngeren Spieler im Kader.
Der Trainingsauftakt und die bevorstehenden Spiele
Der Trainingsauftakt für die DJK-SG Schwabsberg-Buch ist am Dienstag, den 21. Januar, angesetzt. Dies wird die erste Gelegenheit für den neuen Oldie und seine Teamkollegen sein, sich kennenzulernen und die taktischen Abläufe einzustudieren. Das erste Ligaspiel nach der Winterpause findet am 9. März gegen die Sportfreunde Lorch statt, eine Begegnung, die für beiden Teams von großer Bedeutung ist.
In der aktuellen Transferperiode gab es einige Wechsel in der Bezirksliga, jedoch ist für die DJK-SG Schwabsberg-Buch sowohl der Zugang von Eckl als auch die bisherige Transferbilanz von Bedeutung. Der Verein hat bislang keine weiteren Zugänge oder Abgänge vermeldet, im Gegensatz zu anderen Teams, die ihre Kader durch neue Spieler verstärkt haben. So haben beispielsweise der FV 08 Unterkochen und der SV Neresheim neue Spieler verpflichtet, während andere Teams wieder auf altbekannte Kräfte verzichten müssen.
Ein Blick auf die Konkurrenz
Die übrigen Teams der Liga bereiten sich ebenfalls auf die Rückrunde vor. Der 1. FC Germania Bargau hat ebenso wie die DJK Schwabsberg-Buch keine Transfers durchgeführt. Im Gegensatz dazu hat der FV 08 Unterkochen mit Albin Maliqi und Christian Essig neue Akteure ins Team geholt. Solch strategische Wechsel könnten in der kommenden Rückrunde entscheidend sein.
Die kommenden Wochen in der Bezirksliga werden zeigen, ob Eckls Rückkehr und die damit verbundene Aufbruchstimmung ausreichen, um die DJK-SG Schwabsberg-Buch endgültig aus der Relegationszone zu befreien. Wichtig wird sein, wie schnell sich die Mannschaft auf den Platz findet und ob sie die nötige Leistung abrufen kann, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. In der ebenso spannenden wie herausfordernden Wettbewerbssituation der Liga könnte jeder Punkt entscheiden.
Für ausführliche Informationen zur Ligenkonstellation und den Transfers in der Bezirksliga empfiehlt es sich, auch einen Blick auf FuPa zu werfen.