MeyenburgPritzwalkSchwerinWismar

Stauinfos für Schwerin: Aktuelle Meldungen und Verkehrsüberblick!

Am 21. Januar 2025 informiert der Ostsee-Zeitung über die aktuelle Verkehrssituation in Schwerin und Umgebung. Der bereitgestellte Stau- und Verkehrsmelder bietet Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen und Unfälle auf den regionalen Straßen, einschließlich der Autobahnen A14 und A24 sowie der Bundesstraßen B104, B106 und B208.

Die Daten stammen nicht nur von Schwerin selbst, sondern auch von angrenzenden Straßen. Diese Echtzeitinformationen werden in Kooperation mit TomTom bereitgestellt, welches GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt. Rund 80 Millionen Mobilfunkgeräte und zahlreiche behördliche Straßensensoren liefern kontinuierlich Informationen, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Zu weiteren Anbietern von Verkehrsinformationen zählen Google Maps, Apple Karten und Garmin.

Aktuelle Verkehrslage

In den letzten Stunden wurden mehrere Verkehrsprobleme im Raum Schwerin behoben. So gab es laut Staumelder folgende Meldungen:

  • A24 Schwerin → Hamburg: Verkehr zwischen Hamburg-Jenfeld und Hamburg-Horn ist wieder normalisiert (Stand: 09:24).
  • A24 Pritzwalk → Schwerin: Hindernisse zwischen Pritzwalk und Meyenburg wurden beseitigt (Stand: 19:32 am 20.01.2025).
  • A14 Wismar → Schwerin: Alle Fahrbahnen zwischen Wismar Ost und Kreuz Wismar sind wieder frei (Stand: 13:22 am 20.01.2025).
  • A24 Schwerin → Hamburg: Meldungen über Behinderungen wurden aufgehoben, die Fahrbahn ist frei (Stand: 22:35 am 19.01.2025).

Beobachtungen zeigen, dass die Verkehrslage sich den ganzen Monat über stabilisiert hat. Eine Vielzahl von Verkehrsmeldungen, insgesamt 30, bezieht sich auf die Region Schwerin und Umgebung. Viele von diesen betreffen das Räumen von Unfallstellen und die Beendigung von Baustellen, die über die letzten Wochen hinweg gemeldet wurden.

Stauinformationen und Verhaltenshinweise

Die Informationsplattform liefert nicht nur aktuelle Stau- und Verkehrsdaten, sondern ermöglicht es Nutzern auch, Umfahrungen zu planen. Nutzer können über eine Echtzeitkarte, die auf Daten von Google und Microsoft zugreift, entsprechende Verkehrsbedingungen abrufen. Diese Karte wird durch Smartphone-Daten zur Ermittlung der Verkehrsdichte unterstützt. Es wird empfohlen, Stau- und Verkehrsmeldungen vor der Abfahrt zu überprüfen und gegebenenfalls alternative Strecken ins Auge zu fassen.

Zudem können Staus oft durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht werden, was als „Ziehharmonikaeffekt“ bekannt ist. In der Vergangenheit haben sich auch bestimmte Monate, wie Mai und September, als staureich erwiesen. Tipps zur Stressbewältigung bei Staus beinhalten, Musik zu hören und Pausen einzulegen. Zusätzlich wird geraten, eine Rettungsgasse zu bilden und den Standstreifen freizuhalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schwerin, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
staumelder.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert