
Die A45 bei Lüdenscheid bleibt seit Dezember 2021 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme ergibt sich aus der maroden und gefährlichen Beschaffenheit der alten Rahmedetalbrücke. Im März 2023 wurde diese Brücke gesprengt, und seit Herbst 2023 wird an ihrem Nachfolgebau gearbeitet. Der aktuelle Stand zeigt Fortschritte: Zwei Hauptpfeiler der neuen Talbrücke stehen bereits, während zwei weitere im Bau sind. Die Arbeiten finden im Rahmen eines komplexen Bauprojekts statt, das entscheidend für die Verkehrsanbindung der Region ist. Die neue Brücke soll voraussichtlich bis spätestens 2026 wieder freigegeben werden, es gibt jedoch Hinweise auf eine mögliche frühere Fertigstellung. Ruhr24 berichtet, dass …
Anwohner der Region sind seit der Sperrung mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Lärmbelastung konfrontiert. Die vollständige Planung umfasst auch die Sterbecke-Talbrücke, deren Bau eng mit dem der Rahmedetalbrücke abgestimmt ist. Diese ist ebenfalls in der Konstruktion und soll bis Ende 2025 wieder befahrbar sein. Come-On ergänzt, dass …
Disclaimer zur Freigabe
Die Autobahn GmbH plant noch eine Freigabe der A45 für den Sommer 2026. Dennoch spricht man nicht mehr konkret von einem Datum, sondern nur allgemein von 2026. Bemerkenswert sind die Entwicklungen, die eine frühere Freigabe als möglich erscheinen lassen. So könnte die Rahmedetalbrücke bereits Ende 2024 nach außen hin wie eine Brücke aussehen.
Das Bauprojekt sieht vor, dass der zweite Bauabschnitt der Rahmedetalbrücke 12 bis 15 Monate nach der Freigabe der A45 erfolgen soll. Diese Zeitplanung deutet darauf hin, dass eine Fertigstellung im Jahr 2025 durchaus im Bereich des Möglichen ist. Der bis zum 29. August 2024 laufende Taktschiebeprozess für den ersten Bauabschnitt bringt zusätzlichen Optimismus in die zeitlichen Abläufe der Baustelle.
Umweltschutz und andere Baustellen
Während der Bauvorbereitungen wurden auch artenschutzrechtliche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. So haben Fledermäuse und Falken neue Quartiere in den Bereichen der Baustelle angenommen. Es wurden zwei Fledermaustürme und Stollen errichtet, in denen inzwischen Tiere wohnen, und es konnten neun Falkenküken in den letzten zwei Jahren großgezogen werden.
Die Situation im Land Nordrhein-Westfalen bleibt angespannt, da die Sperrungen und Baustellen der A45 Teil eines größeren Bildes sind. Über 20 Autobahnprojekte werden derzeit umgesetzt, einige davon sind noch in Planung. Besonders hervorzuheben sind die Sanierungen und Neubauten, die auch andere Autobahnbrücken, wie etwa auf der A1, betreffen und zu weiteren Einschränkungen im Straßenverkehr führen können. 24rhein analysiert, dass …