
Die Bodensee-Therme in Konstanz gehört zu den vier Thermen am Bodensee, die mit direktem Zugang zum Wasser und vielseitigen Sauna-Angeboten aufwarten. In der Therme wird das Baden in natürlichem Grundwasser zum Erlebnis, das Besucher in einem Holzgerüst erleben können, während sie gleichzeitig die Vorteile von ganzjährig warmen Temperaturen von mindestens 20 bis über 30 Grad genießen.
Von der Kasse erhält jeder Besucher ein Armband, das sowohl als Zutrittsberechtigung als auch als Spindschlüssel fungiert. Dies sorgt für einen reibungslosen Zugang, denn die Therme und der Saunabereich haben separate Eingänge und Umkleidemöglichkeiten. Der Umkleidebereich ist großzügig gestaltet und bietet auch Spinde für Rollstuhlfahrer.
Öffnungszeiten und Preise
Die Therme ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet, während die Saunawelt von 10 bis 22 Uhr zugänglich ist. Eine besondere Attraktion ist die Damensauna, die dienstags angeboten wird, ausgenommen an Feiertagen und in den Schulferien. Der Eintrittspreis variiert je nach Dauer des Aufenthalts: für 1,5 Stunden ist der Preis 13,50 Euro, für 3 Stunden 16,50 Euro und für einen ganzen Tag 19,50 Euro. Für ermäßigte Tickets werden 11,50 Euro, 14 Euro und 16 Euro fällig. Gäste der Sauna müssen tiefer in die Tasche greifen: 3,5 Stunden kosten 28,50 Euro und eine Tageskarte ist für 36 Euro erhältlich.
Ein Wochenendzuschlag von 3 Euro gilt auf alle Preise. Es besteht auch die Möglichkeit, von Montag bis Donnerstag einen Rabatt von 3 Euro auf den regulären Eintritt zu erhalten (ausgenommen Feiertage).
Die Attraktionen der Bodensee-Therme
Der Badebereich der Therme ist besonders einladend. Große Glasfronten sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre, in der sich Außenbecken mit Sprudelliegen, Nackenduschen und einem Strömungskanal finden. Innen erwarten die Gäste ein großzügiges Becken mit Liegebänken, Massagedüsen und einem Wasserfall. Die textilfreie Saunawelt bietet vielfältige Rückzugsmöglichkeiten, darunter eine klassische Sauna, eine Panoramasauna, eine Aufgusssauna, ein Dampfbad und ein Sanarium. Aufenthaltsräume mit beheizten Liegen bieten einen herrlichen Ausblick und Ruhe.
Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Seelig im Erdgeschoss. Hier gibt es eine Auswahl an Speisen und Getränken, die sich im Preisniveau an einem Restaurant orientieren.
Die Therme ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Familien attraktiv, bietet spezielle kinderfreundliche Bereiche sowie Angebote mit Eltern-Kind-Bereichen, kindgerechten Duschen und Toiletten. Flexible Familientarife sorgen dafür, dass auch größere Familien von Ersparnissen profitieren.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Erreichbarkeit der Bodensee-Therme ist dank einer Buslinie (Linie 5) und einer Fähre gut gewährleistet. Allerdings besteht derzeit keine direkte Verbindung vom Bahnhof zur Therme. Parkmöglichkeiten finden sich im angrenzenden Parkhaus, das über 200 Parkplätze sowie weitere 200 Plätze in der Nähe bietet. Die Parkgebühren betragen 1,50 Euro für bis zu 1,5 Stunden und 50 Cent für jede weitere halbe Stunde, wobei die maximale Tagesgebühr 8 Euro beträgt.
Die Bodensee-Therme, die im Juli 2007 eröffnet wurde und sich in der Nähe eines Freibades befindet, bietet auch Zugang zum Bodensee für Badegäste zu bestimmten Zeiten unter Aufsicht. Gäste sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Wellness-Angebote der Region zu erkunden, die zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung bieten.
Zusammengefasst stellt die Bodensee-Therme in Konstanz eine attraktive Oase für Erholungssuchende dar und verbindet das Erlebnis von Baden im natürlichen Thermalwasser mit einem erstklassigen Saunaangebot. Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Bodensee-Therme. Für weitere Einblicke in die Region und ihre Wellness-Angebote informiert die Seite Bodensee.de.