DeutschlandMengen

Rohmilch-Hype: Gesundheitsrisiken und Influencer-Warnungen auf TikTok!

Die Beliebtheit von Rohmilch hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere durch die promotion von Influencern auf sozialen Medienplattformen wie TikTok. Diese propagieren Rohmilch als gesunde Alternative zu pasteurisierter Milch und behaupten, sie besitze gesundheitliche Vorteile wie die Heilung von Ekzemen und Heuschnupfen. Während der Hype wächst, warnen Fachleute jedoch eindringlich vor den Gefahren des Konsums von Rohmilch, die unbehandelt und ohne Wärmebehandlung direkt nach dem Melken verkauft wird. Diese Befürwortungen stehen im Widerspruch zu den gängigen gesundheitlichen Erkenntnissen.

Experten heben hervor, dass Rohmilch gefährliche Bakterien wie Salmonellen, E. coli und Listerien enthalten kann, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Besondere Vorsicht ist für schwangere Frauen, ältere Menschen, Kinder und Personen mit einem geschwächten Immunsystem geboten, da diese Gruppen besonders gefährdet sind. Rauhmilch kann bei schwangeren Frauen Listerien enthalten, die zu Fehl- oder Totgeburten führen können. Bei Kleinkindern kann der Verzehr von Rohmilch im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen, was potenziell tödlich ist.

Der Rohmilch-Trend und seine Risiken

Influencer wie Coach Carnivore Cam, der über 300.000 Follower hat, bezeichnen Rohmilch als nährstoffreich und entzündungshemmend. Kritiker hingegen betonen, dass es an wissenschaftlichen Belegen für die gesundheitlichen Vorteile von Rohmilch fehle. Eine Studie zeigt, dass bis zu 5 % der Rohmilchproben potenziell gefährliche Keime enthalten und jede zehnte Probe multiresistente Bakterien aufweist. Entgegen den Behauptungen über Rohmilch als »Superfood« bestätigen viele Fachleute, dass die Vorteile der Pasteurisierung die potenziellen Risiken überwiegen.

Pasteurisierung, die durch Erhitzen auf etwa 75 Grad Celsius für 15 bis 30 Sekunden erfolgt, tötet schädliche Bakterien ab und erhöht die Haltbarkeit. Während einige Nährstoffe wie Vitamin C minimal reduziert werden können, bestätigt die FDA, dass der Nährstoffgehalt der Milch dabei weitgehend erhalten bleibt. Probiotische Bakterien, die in geringen Mengen in Rohmilch vorkommen, können zudem auf Fäkalienkontamination hinweisen, was die Gesundheitsrisiken weiter erhöht. Studien belegen außerdem, dass kein nachweislicher gesundheitlicher Vorteil von Rohmilch für die Immungesundheit existiert.

Regulierungen und Verbraucherverhalten

In Deutschland sind der Verkauf und die Abgabe von Rohmilch stark reglementiert. Rohmilch muss direkt vom Bauernhof verkauft werden, wobei strenge Hygiene- und Kennzeichnungsrichtlinien beachtet werden müssen. Sie darf maximal vier Tage haltbar sein und muss bei höchstens 8 Grad Celsius gelagert werden. In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankheitsausbrüche durch Rohmilch in Deutschland rückläufig, mit nur einem gemeldeten Fall im Jahr 2021.

Dennoch bleibt der Absatz von Rohmilch ein umstrittenes Thema. Während einige Verbraucher den vermeintlichen Gesundheitsvorteilen nachjagen, warnen Gesundheitsbehörden in den USA und Europa eindringlich vor dem Konsum dieser unbehandelten Milch. Trotz der Warnungen steigen in den USA die Verkaufszahlen von Rohmilch an, was den Trend zu einer gefährlichen Welle des Konsums anheizt. Die Kombination aus Social-Media-Beeinflussung und mangelnder Aufklärung könnte verheerende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
m.focus.de
Weitere Infos
womenshealth.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert