AugsburgGrafingMünchenRosenheim

Bauarbeiten bringen Zugausfälle im Chiemgau und Ammersee!

Die Deutsche Bahn InfraGO AG führt in den kommenden Wochen umfangreiche Bauarbeiten durch, die weitreichende Auswirkungen auf den Zugverkehr in mehreren bayerischen Regionen haben werden. Vom 29. Januar bis zum 14. Februar 2025 sind zahlreiche Zugverbindungen betroffen, insbesondere im Chiemgau-Inntal sowie in den Netzen Ammersee-Altmühltal.

Auf der stark frequentierten Strecke zwischen München und Salzburg gibt es verschiedene Fahrplanänderungen. An einzelnen Tagen, sowohl frühmorgens als auch nachts, fallen Züge aus. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Übersee und Salzburg Hauptbahnhof, wo Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Bad Endorf beziehungsweise Prien am Chiemsee und Übersee eingerichtet wird. Auch zwischen München und Rosenheim sowie zwischen Brannenburg und Kufstein sind Änderungen vorgesehen, mit entsprechendem SEV zwischen Kufstein und Rosenheim sowie zwischen Grafing Bahnhof und Rosenheim. Busse und Züge werden teilweise zu anderen Zeiten als im Regelfahrplan verkehren.

Bauarbeiten in weiteren Regionen

Zusätzlich zu den Bauarbeiten zwischen München und Salzburg, die von rosenheim24.de berichtet werden, werden auch am 30. Januar 2025 sowie am Wochenende vom 1. auf den 2. Februar 2025 Bauarbeiten im Netz Ammersee-Altmühltal durchgeführt. Diese umfassen unter anderem Fahrplanänderungen auf der Strecke Augsburg – Weilheim, besonders abends und nachts. Hier ist ebenfalls ein SEV mit Bussen zwischen Mering und Augsburg-Oberhausen geplant, was zu möglichen Zugverspätungen von bis zu 20 Minuten zwischen Mering, Egling und Augsburg Hauptbahnhof führen kann.

Sonderfahrpläne für beide Bereiche sind auf der Webseite der Bayerischen Regiobahn (BRB) unter www.brb.de zum Download verfügbar. Die BRB informiert darüber hinaus, dass Zugverbindungen, die nicht im Sonderfahrplan aufgeführt sind, wie gewohnt nach Regelfahrplan fahren werden. Passagiere haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, um über Großstörungen und Baustellen informiert zu bleiben, und können sich auch über WhatsApp-Kanäle von BRB Echtzeitinformationen zusenden lassen.

Weitere Informationen und Unterstützung

Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen den Reisenden verschiedene Kommunikationsmittel zur Verfügung, um sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und den jeweiligen Fahrplänen zu informieren. Neben den genannten Services auf der Webseite bietet die ÖBB auch einen digitalen Fahrgastrechte.Bot an. Dieser erfordert die Verarbeitung personenbezogener Daten, um Anfragen anzunehmen. Genauere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen können auf der offiziellen Webseite oebb.at nachgelesen werden.

Die betroffenen Fahrgäste werden gebeten, sich bereits im Vorfeld ihrer Reisen auf den Webseiten der BRB und ÖBB zu informieren, um mögliche Unannehmlichkeiten aufgrund der Baustellen und der damit verbundenen Fahrplanänderungen bestmöglich zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rosenheim, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
brb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert