
Mit der Veröffentlichung des Buches „Systemische Psychotherapie – Lehrbuch für Studium und Weiterbildung“ haben Prof. Dr. Björn Enno Hermans und Dr. Astrid Beermann einen bedeutenden Beitrag zur Ausbildung angehender Psychotherapeuten geleistet. Dieses Werk, das bei Springer Nature erschienen ist, wird voraussichtlich am 09. Januar 2025 erhältlich sein.
Das Buch umfasst mehrere Kapitel, die speziell auf die gesetzlichen Vorgaben und die Inhalte der neuen psychotherapeutischen Masterstudiengänge abgestimmt sind. Zudem werden die Anforderungen der Weiterbildungsordnung für das vertiefte Verfahren der Systemischen Therapie berücksichtigt. Die Herausgeber und weiteren Autoren, darunter Stefan Beher, Prof. Dr. Andrea Caby und Dr. Filip Caby, sind allesamt an der Medical School Hamburg (MSH) tätig.
Didaktisches Konzept und digitale Medien
Besonders hervorzuheben ist das multimodale Lehrbuchkonzept, das Lesetexte mit digitalen Medieninhalten kombiniert. Diese innovativen Zugänge umfassen Therapievideos, vertonte und bebilderte Vorträge sowie Podcastfolgen und konkrete Arbeitsmaterialien, die den Lernprozess unterstützen. Jedes Kapitel enthält zentrale Lernelemente und abschließende Reflexionsfragen, was ein vertieftes Verständnis der Inhalte fördert.
Zusätzlich wurden die Autoren gebeten, ihren persönlichen Bezug zum Thema sowie eigene Lernerfahrungen in das Buch einzubringen. Diese persönlichen Einblicke bieten den Lesenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Perspektiven aus der Praxis der systemischen Therapie.
Einblicke in die Herausgeber
Prof. Dr. Björn Enno Hermans, Diplom-Psychologe mit einer Promotion in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, bringt umfangreiche Erfahrungen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut, Supervisor und Traumaspezialist in seine Arbeit ein. Er war von 2010 bis 2019 im Vorstand der DGSF und hatte von 2013 bis 2019 den Vorsitz inne. Seit 2019 ist er Professor für Systemische Beratung an der Medical School Hamburg.
Dr. Astrid Beermann hat ihre akademische Ausbildung sowie Promotion an der Philipps-Universität Marburg in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Erziehungs- und Medienwissenschaften abgeschlossen. Sie arbeitet im Center für lebenslanges Lernen an der Carl von Ossietzky Universität und ist zertifizierte Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin. Beermann lehrt Systemische Beratung und Therapie und vermittelt dabei die theoretischen Grundlagen und typischen Vorgehensweisen der Systemischen Therapie.
Insgesamt bietet das Lehrbuch nicht nur eine akademische Grundlage, sondern auch praxisnahe Anregungen durch Fallbeispiele und Reflexionsfragen, die das Wissen vertiefen und neue Perspektiven eröffnen. Die Inhalte des Buches orientieren sich zudem am Gegenstandskatalog für schriftliche Prüfungen nach Psychotherapeutengesetz und Psychotherapie-Richtlinie. So wird sichergestellt, dass alle wichtigen Aspekte der systemischen Therapie behandelt werden.
Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Professionals innerhalb des Bereichs der Systemischen Psychotherapie. Weitere Informationen sind auf der Website der Medical School Hamburg zu finden, die berichtet, dass das Buch eine unverzichtbare Ergänzung für das Studium und die postgraduale Weiterbildung darstellt. Zudem bietet Lehmanns Einblicke in die Inhalte des Lehrbuchs, das sowohl Grundlagen als auch verschiedene Anwendungsformen der Systemischen Psychotherapie vermittelt.