
Im Möbelhaus Ehrmann in Landau wird ein neues Bistro-Konzept vorgestellt, das nicht nur die Kunden des Möbelhauses ansprechen soll, sondern auch Anwohner und Beschäftigte anderer Firmen. Die Rheinpfalz berichtet, dass das Bistro von Mathias Kühn, Inhaber des Burger-Lokals Bagage, mitgestaltet wird. Dieses Konzept orientiert sich an dem erfolgreichen Modell der Ehrmann-Dependance in Herxheim, die von Corine Berrevoets und Sandra van den Brink betrieben wird.
Das Bistro legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet in erster Linie regionale und werthaltige Produkte. Das Angebot umfasst eine Auswahl an zwei Suppen, einer Quiche, zwei Sorten Pasta sowie einem wechselnden Tagesessen. Die Preise sind bewusst höher, um die Qualität der verwendeten Zutaten sicherzustellen. Die Öffnungszeiten des Bistros sind von 10 bis 17 Uhr, wobei morgens Frühstück, mittags eine Mittagskarte und abends Kaffee mit Kuchen angeboten wird.
Neue Elektromobilität im Fokus
Ein weiteres wesentliches Element des neuen Bistros ist die neue E-Ladesäule, die von den Pfalzwerken auf dem Parkplatz gegenüber dem Möbelhaus installiert wurde. Hogapage hebt hervor, dass E-Mobilität in der Gastronomie eine zunehmend bedeutsame Rolle spielt. Die Installation von E-Ladestationen auf Parkplätzen kann nicht nur die Besucherzahlen erhöhen, sondern auch zur Existenzsicherung der Gastronomiebetriebe beitragen.
Die Gastronomie in Deutschland steht vor Herausforderungen wie Personal- und Nachwuchsmangel sowie den steigenden Kosten durch die Wiederherstellung des 19-Prozent-Mehrwertsteuersatzes auf Speisen. Gleichzeitig sind innovative Konzepte gefragt, die eine zukunftsorientierte digitale Vernetzung und überregionale Kooperationen fördern. Initiativen wie das „Netzwerk Zukunft“ unterstützen Gastronomen, ihre Betriebe mit E-Ladestationen auszustatten und damit einen modernen und umweltfreundlichen Ansatz zu verfolgen.
Trends in der Gastronomie 2025
Zusätzlich zu den Entwicklungen im Bistro Ehrmann werden die Trends in der Gastronomie für das Jahr 2025 beleuchtet. Gastronomie.de stellt fest, dass Nachhaltigkeit, Individualisierung und technologische Innovationen zentrale Themen sind. Die Nachfrage nach regionalen und saisonalen Produkten wächst, was Gastronomen anregen sollte, ihre Bezugsquellen zu diversifizieren und umweltfreundliche Verpackungen zu verwenden.
Darüber hinaus wird von einer zunehmenden Bedeutung digitaler Tools berichtet, die die Bestell- und Bezahlprozesse effizienter gestalten können. Auch im Bereich der Erlebnisgastronomie soll der Fokus auf multisensorischen Erlebnissen liegen, die die Gästebindung erhöhen. Gastronomen, die diese Trends aktiv aufgreifen, können sich auf dem Markt differenzieren und erfolgreich positionieren.
Insgesamt zeigt sich, dass das neue Bistro im Möbelhaus Ehrmann nicht nur ein kulinarisches Angebot schaffen möchte, sondern auch ein Teil eines größeren, nachhaltigen Gastronomiekonzepts darstellt. Die Kombination aus regionalen Zutaten, E-Mobilität und innovativen Trends könnte dazu beitragen, das Bistro als einen beliebten Anlaufpunkt in der Region zu etablieren.