
Am Freitag, den 24. Januar, wird die niederländische Modemarke Scotch & Soda ihr Comeback im Fashion Outlet Zweibrücken feiern. Nachdem die Marke im Herbst 2024 Insolvenz anmelden musste und ihre letzten rund 40 Filialen in Deutschland schloss, kommt diese Rückkehr für viele überraschend. Einschließlich des Fabrikverkaufs im Outlet Zweibrücken wurden mehrere Standorte geschlossen, was etwa 290 Mitarbeitern den Arbeitsplatz kostete, wie tagesschau.de berichtet.
Der Outlet-Shop eröffnet wieder am angestammten Standort neben dem Levi’s-Store, was Center-Direktor Uli Nölkensmeier als Signal für die Attraktivität des Standorts sowie die erfolgreiche Partnerschaft mit der Marke wertet. Öznur Vasilev, die seit Dezember die Lizenz als Franchisenehmerin für Scotch & Soda in Deutschland hält, plant bundesweit eine überschaubare Anzahl an Store-Wiedereröffnungen, um mit der Marke gesund weiterzuwachsen. Dies steht im Gegensatz zur vollständigen Schließung der Filialen, die Ende August 2024 stattfand, als der deutsche Ableger, die Scotch & Soda Retail GmbH, Insolvenz anmeldete.
Die Hintergründe der Insolvenz
Die Pleite der Modekette war Teil eines breiteren Trends im Modeeinzelhandel. Laut finance-magazin.de gab es 2023 einen signifikanten Anstieg der Insolvenzen, mit insgesamt 158 Großinsolvenzen, was einen Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zu 2022 darstellt. Besonders betroffen sind Unternehmen im unteren bis mittleren Preissegment, deren Umsätze nur 40 bis 60 Prozent des Vorjahresniveaus erreichen.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Rhode informierte die Mitarbeiter, dass der letzte Verkaufstag in den meisten Geschäften am darauf folgenden Samstag sein werde. Einige Filialen könnten allerdings länger geöffnet bleiben, um die verbleibende Ware zu verkaufen. Trotz der Insolvenz entschied sich ein Private-Equity-Fonds aus den USA, der Rechteinhaber der Marke ist, gegen eine Übertragung oder Lizenzvereinbarung für Scotch & Soda und führte Gespräche mit einem Mode-Filialisten.
Zukunftsperspektiven für Scotch & Soda
Mit der Rückkehr ins Outlet Zweibrücken könnte Scotch & Soda ein kleiner Hoffnungsschimmer für den angeschlagenen Modeeinzelhandel darstellen. Die Marke zeigt damit, dass trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die im gesamten Sektor herrschen, innovative Ansätze und strategische Partnerschaften möglich sind. Vasilev hat sich das Ziel gesetzt, die Marke gesund weiter zu entwickeln, nachdem die vergangenen Monate von Schließungen und Arbeitsplatzverlusten geprägt waren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiedereröffnung von Scotch & Soda einen spürbaren Wandel im Handel darstellen könnte, dennoch bleibt abzuwarten, ob dies ausreicht, um die Marke nachhaltig zu stabilisieren und das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. Dieser Schritt könnte, ähnlich wie in anderen Branchen, entweder zu einer erfolgreichen Neupositionierung oder zu weiteren Herausforderungen führen.