
Der SSC Palmberg Schwerin hat am 22. Januar 2025 in der CEV Champions League ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Das Team besiegte Tent Obrenovac aus Serbien mit 3:0 in einem spannenden Spiel in der Palmberg-Arena vor rund 1700 Zuschauern. Die Sätze endeten mit 25:20, 25:13 und 25:18. Diese Leistung war notwendig, um sich die Chance auf einen Platz in den Play-offs zu sichern.
Zu Beginn des Spiels hatte die Heimmannschaft Schwierigkeiten und lag im ersten Satz schnell mit 1:4 und später 3:7 hinten. Doch die Spielerin Britte Stuut gelang es, das Blatt zu wenden. Ihre starken Aufschläge führten dazu, dass der SSC den Rückstand verkürzen und letztendlich den ersten Satz mit 25:20 gewinnen konnte. Stuut wurde für ihre herausragende Leistung später zur wertvollsten Spielerin des Spiels gekürt.
Schrittweise Dominanz
Im zweiten Satz zeigten die Schwerinerinnen ihre Dominanz, als sie mit einer zehn Punkte langen Serie auf 17:6 davonzogen. Der Satz endete klar mit 25:13. Auch im dritten Satz lag der SSC zunächst 0:2 zurück, doch erneut fanden sie zurück ins Spiel und entschieden den Satz mit 25:18 für sich. Trainer Felix Koslowski zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und betonte, dass die Mannschaft ihr bestes Gesicht gezeigt habe.
Durch den Sieg beendet der SSC die Gruppenphase mit insgesamt drei Siegen und drei Niederlagen, was dem Team den dritten Platz in Gruppe B sichert. Dies war entscheidend, da nur die besten Tabellendritten der fünf Vorrundengruppen, wie der SSC, sich für die Play-offs qualifizieren. Coach Koslowski lobte die Leistung der Spielerinnen im Vergleich zu den vorherigen Auftritten und die Fähigkeit, unter Druck zu reagieren.
Der Weg in die Play-offs
Während des Spiels war nur unklar, ob der SSC tatsächlich die Play-offs erreichen würde. Doch die Strapazen der Gruppenphase haben sich gelohnt: Der SSC Palmberg Schwerin qualifiziert sich als bester Tabellendritter der fünf Vorrundengruppen. Damit steht das Team im Wettbewerb um die Champions-League-Trophäe, wobei es insgesamt 20 Teams gibt, die an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb teilnehmen.
In der Champions League, organisiert im Format eines sechslegigen Doppel-Round-Robin mit Heim- und Auswärtsspielen, werden die Gruppenphasen ausgetragen, die zu spannenden Begegnungen und aufregenden Spielverläufen führen. Für die Viertelfinals qualifizieren sich die fünf Gruppensieger sowie die drei bestplatzierten Gruppenzweiten, was für den SSC eine große Motivation darstellt, in den kommenden Spielen weiterhin zu überzeugen.