
Hotelchef Peter Schwarz des Cliff-Hotels auf Rügen hat einen besonderen Schritt unternommen, um einem hilfsbedürftigen Wellensittich das Leben zu retten. In einer leerstehenden Mitarbeiterwohnung fand er einen Wellensittich-Käfig, der von einem Mitarbeiter zurückgelassen worden war, als dieser die Insel verließ. Der Vogel, ein Weibchen, war zurückgelassen worden, ohne dass jemand für seine Versorgung sorgte. Schwarz entschied sich, dem Vogel zu helfen und nahm ihn mit in sein Büro.
Die Entscheidung, den Wellensittich im Hotel zu behalten, fiel nicht nur aus Mitleid. Stattdessen möchte Schwarz dem Vogel auch eine Form der Gesellschaft bieten. In der von Remszeitung beschriebenen Initiative ist bereits ein zweiter Wellensittich, ein gelbgrünes Männchen, hinzugekommen, um Einsamkeit zu vermeiden. Die beiden Vögel zeigen vorsichtige, aber freundliche Interaktionen und könnten bald eine formelle Rolle im Hotelteam als „Head of Happiness Management“ übernehmen.
Eine der Initiative entstehende Wohlfühlatmosphäre
Ein Badehäuschen für die Vögel ist in Planung, um sicherzustellen, dass diese ihren natürlichen Bedürfnissen nachkommen können. Außerdem bringen die Mitarbeiter regelmäßig Futter und Leckerlis, was zur Förderung des Wohlbefindens des Wellensittich-Pärchens beiträgt. Während Schwarz im Urlaub ist, wetteifern die Angestellten darum, wer der beste Fürsorger der beiden Vögel ist.
Herausforderungen der Tierhaltung
Die Haltung von Wellensittichen kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Das Tierheim Bocholt berichtet von einer ähnlichen Problematik, bei der drei Wellensittiche zurückgelassen wurden, als ihr Besitzer in den Urlaub fuhr. Aufmerksame Nachbarn mussten einschreiten und die Vögel retten. Diese Situation verdeutlicht die Verantwortung, die mit der Haltung von Haustieren einhergeht.
Wellensittiche können enge Bindungen zueinander aufbauen und benötigen genügend Platz in einer geräumigen Innenvoliere. Es ist wichtig, dass zukünftige Halter ausreichend Platz in einem eigenen Zimmer oder einer Innenvoliere bereitstellen. Die Vögel bieten damit auch eine Möglichkeit, in die Wellensittich-Haltung einzusteigen, was jedoch stets mit einer gewissen Verantwortung verbunden ist.
Gesundheitliche Aspekte und Gefahren
Die Gesundheit der Wellensittiche muss dabei stets überwacht werden. Laut dem Tierschutzbund können bakterielle Infektionen ernsthafte Probleme verursachen. Symptome können von Schnupfen und Niesen bis hin zu schwerwiegenden Atemproblemen reichen. Zu beachten ist außerdem die Hochgradig ansteckende Papageienkrankheit, die auch bei Wellensittichen auftreten kann. Ohne rechtzeitige Behandlung kann diese Erkrankung innerhalb von zwei Wochen zum Tod des Tieres führen.
Schwarz’ Bemühungen, den zurückgelassenen Wellensittich zu retten, stehen nicht nur für Tierliebe, sondern auch für ein schulungsfähiges Beispiel von Verantwortung im Umgang mit Haustieren. Indem er dem Vogel ein neues Zuhause im Hotel bietet, leistet er einen wertvollen Beitrag zur Tierhaltung und zum Tierschutz.