DortmundDuisburgDüsseldorfEssenKölnNeussNordrhein-WestfalenOberhausenRatingen

Bahn-Chaos in NRW: Wichtige Strecken für einen Monat gesperrt!

Eine bedeutende Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist seit dem 20. Januar 2025 für die kommenden vier Wochen eingeschränkt befahrbar. Diese Maßnahme resultiert aus umfassenden Bauarbeiten der Deutschen Bahn, die laut Ruhr24 bis voraussichtlich zum 21. Februar 2025 andauern werden.

Die Arbeiten umfassen unter anderem den Umbau der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn mit neuen Gleisarbeiten und dem Bau eines modernen Bahnhofsgebäudes, dessen Fertigstellung für 2027 geplant ist. Darüber hinaus wird die Eisenbahnbrücke Rather Broich erneuert. Auch Vorbereitungen für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) in Düsseldorf-Unterrath und Flingern sind Bestandteil der Maßnahmen.

Betroffene Zuglinien und ihre Einschränkungen

Die Baumaßnahmen haben Auswirkungen auf sieben Zuglinien, die sich folgendermaßen darstellen:

  • RE1 und RE5 fahren nach Plan.
  • RE3 fällt zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof aus.
  • RE6 wird zwischen Neuss Hauptbahnhof und Duisburg Hauptbahnhof umgeleitet; die Halte in Bilk, Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf Flughafen entfallen.
  • RE11 endet am Düsseldorfer Flughafen-Terminal.
  • RE19 wird ebenfalls zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Duisburg Hauptbahnhof umgeleitet; der Halt am Düsseldorfer Flughafen entfällt.
  • S1 fällt zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf-Unterrath aus.
  • S6 verkehrt zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Ratingen Ost ohne Zwischenhalt; abends wird diese Linie auf diesem Abschnitt vollständig ausgesetzt.
  • S11 fällt zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf-Flughafen aus.

Laut wa.de müssen Reisende in NRW auch mit weiteren Ausfällen und Verspätungen im Nah- und Fernverkehr rechnen, da diese umfangreichen Bauarbeiten nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch andere Anbieter betreffen.

Aktuelle Entwicklung und Ausblick

Für 2025 plant die Deutsche Bahn, die Zuverlässigkeit des Bahnnetzes in NRW zu verbessern. Die Sanierung von Schienen, Stellwerken und Weichen steht auf der Agenda. Im Jahr 2024 wurden bereits 220 Kilometer Gleise, 330 Weichen, 29 Brücken und 165 Bahnhöfe erneuert. Zukünftige Großbaustellen sind im Ruhrgebiet, am Niederrhein sowie auf der wichtigen Strecke Bielefeld-Hannover geplant. Auch der Knotenpunkt Köln wird mit der Modernisierung alter Stellwerke aufgewertet.

Ein Beispiel für die weitreichenden Sanierungsmaßnahmen ist der Ausbau der Strecke zwischen Essen und Dortmund für den RRX, der sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr Auswirkungen haben wird. Reisende müssen mit Umleitungen und weniger Verbindungen in Städten wie Bochum, Düsseldorf und Duisburg rechnen.

Die Deutsche Bahn empfiehlt den Reisenden, die Online-Auskunftssysteme zu nutzen, um alternative Verbindungen zu finden. Im Rahmen dieser umfassenden Arbeiten ist auch notwenig, dass Reisende sich auf Veränderungen vorbereiten und gegebenenfalls zusätzliche Reisezeiten einplanen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Düsseldorf, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
wa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert