Torgau

Torgau kämpft gegen Leerstand: Hoffnung auf neue Mieter in der Bäckerstraße!

In der Torgauer Innenstadt steht ein markanter Leerstand zur Diskussion. Der ehemalige Standort der Bäckerei Raddatz an der Bäckerstraße/Rosa-Luxemburg-Platz ist seit dem 31. Dezember 2024 geschlossen. Die Schließung erfolgte aufgrund von Unwirtschaftlichkeit, und damit wurde der Leerstand in der Innenstadt weiter erhöht. Interessenten für die Büroräume oder das Ladengeschäft gibt es bislang nicht, was von der Sächsischen.de berichtet wird.

Die Geschäftsführerin der WP Trust Projektentwicklungsgesellschaft, Sabrina Bader, bestätigt, dass es zwar einige Anfragen gegeben hat, jedoch bislang kein Mietvertrag zustande kam. Insbesondere die Ablehnung eines Antrags auf bauliche Veränderungen der Schaufensterfront aus denkmalschutzrechtlichen Gründen erschwert die Vermietung. Nach der Schließung der Bäckerei gibt es nur noch einen Backshop in der Netto-Filiale im Stadtteil Torgau Nordwest, während der Leerstand in der Stadt als besorgniserregend gilt.

Hoffnung auf neue Nutzung

Klaus-Peter Wöhlermann, der Inhaber des leerstehenden Gebäudes, äußert seine Enttäuschung über die Schließung der Bäckerei. Derzeit wird die Immobilie von einem Friseursalon genutzt. Trotz der angespannten Situation besteht nach wie vor Hoffnung auf die Vermietung der Ladengeschäfte und Büroräume, benötigt werden jedoch zahlungskräftige Interessenten sowie ein gewisses Maß an Glück. Die letzte Mietpreisanpassung führte zu einer Halbierung der Miete, was die Möglichkeiten für potenzielle Mieter erleichtern könnte.

In einem weiteren Schritt zur Belebung der Innenstadt wurde am Donnerstag ein Kontaktbüro und Ideenschmiede mit dem Namen „Stadtliebe Torgau“ eröffnet. Die Innenstadtmanagerin Stefanie Stramm, seit November 2021 im Amt, initiierte diese Maßnahme, um als Anlaufpunkt für Händler, Dienstleister und Bürger zu fungieren. Dieses Büro, ebenfalls in der Bäckerstraße gelegen, soll zur Mitgestaltung der Stadtentwicklung beitragen, wie die Torgauer Zeitung berichtet.

Initiativen zur Stadtgestaltung

Stramm plant, bestehende Formate weiterzuentwickeln und neue Ideen zu entwickeln, um die Lebensqualität in Torgau zu verbessern. Zu den geplanten Aktionen gehören unter anderem ein Inklusionstag, eine Osteraktion für Familien sowie eine Nikolausstiefel-Suchaktion. Das Ziel ist es, die Innenstadt lebendiger und interessanter zu gestalten, unter anderem durch Popup- und Outlet-Stores sowie eine Torgauer Thekentour.

Die Herausforderungen durch hohe Leerstandsquoten sind nicht nur lokal zu beobachten. In vielen Städten, auch weit über Torgau hinaus, zeigen Zahlen die Auswirkungen des Strukturwandels im Einzelhandel und des E-Commerce auf. Statistiken belegen beispielsweise, dass die Leerstandsquote in 24 österreichischen Städten bei 4,9% liegt, eine Steigerung, die durch verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, einschließlich der COVID-19-Pandemie, beeinflusst wurde, so Stadtmarketing.eu.

Um die Leerstände zu reduzieren, sind innovative Lösungen und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren von entscheidender Bedeutung. Konzepte wie Pop-up-Stores und Co-Working-Spaces könnten dazu beitragen, das Stadtbild zu revitalisieren und die Attraktivität der Innenstadt für Besucher und Bürger zu erhöhen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bäckerstraße, 04860 Torgau, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
torgauerzeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert