AschaffenburgHalleLageObernburg

Riesen-Feuer in Elsenfeld: Millionen-Schaden und Bahnverkehr gestoppt!

Am Abend des 23. Januar 2025 brach ein verheerender Brand in einer Recyclinghalle in Elsenfeld, Landkreis Miltenberg, Unterfranken, aus. Die Halle, die zur Lagerung von mehr als 16.000 Reifen genutzt wurde, umfasste eine Fläche von rund 1.500 Quadratmetern und war vollständig in Flammen aufgegangen. Ein Nachbar bemerkte die massive Rauchentwicklung und die Flammen, die bis zu 30 Meter hoch schlugen, und alarmierte umgehend die Rettungsdienste um 18:45 Uhr aus dem Kreuzfeldring. Es entstand ein Sachschaden, der auf mehrere Millionen Euro geschätzt wird, während die Löscharbeiten der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren andauerten.

Die Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, da neben den Reifen auch Arbeitsgeräte wie Gabelstapler und mehrere Tausend Liter Heizöl in der Halle brannten. Die Feuerwehr verhinderte erfolgreich, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff. Zur Unterstützung der Brandbekämpfung forderte die Einsatzleitung einen Kran an, um den Löscherfolg zu erhöhen und die Lage besser zu überblicken. Ein Feuerwehrmann verletzte sich leicht, doch die Polizei bestätigte, dass keine weiteren Verletzten zu verzeichnen waren.

Maßnahmen zum Schutz der Anwohner

Angesichts der massiven Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizeiinspektion Obernburg sperrte die umliegenden Straßen, darunter die Staatsstraße 2308, um den Feuerwehrleuten den Zugang zum Brandherd zu erleichtern. Die Halle, die sich nur 20 Meter von den Gleisen der Bahnlinie entfernt befindet, führte zur Unterbrechung des Bahnverkehrs in der Umgebung. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar, dies wird von den Brandursachenermittlern der Kriminalpolizei Aschaffenburg untersucht.

Der Brand in Elsenfeld erinnert an die Herausforderungen, denen sich Feuerwehren weltweit gegenübersehen. Laut einem aktuellen Bericht des CFS CTIF zur Brandstatistik für das Jahr 2022 wurden Daten zu Brandursachen und Einsätzen aus 55 Ländern analysiert, wobei verschiedene Aspekte beleuchtet wurden, darunter die Art der Feuerwehreinsätze und die Anzahl der Brände. Solche Statistiken helfen, Trends in der Brandbekämpfung und dem Schutz der Bevölkerung besser zu verstehen und zu bewerten, wie Einsatzkräfte auf so große Gefahren reagieren können berichtet der CFS CTIF.

Die lokale Feuerwehr wird bis in die Morgenstunden Brandwachen aufrechterhalten, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, wie lange sich die Wiederherstellung des gewohnten Bahnverkehrs hinziehen wird und welche weiteren Informationen die Brandursachenermittler ans Licht bringen werden. Die PNP und das Feuerwehr Magazin berichten über die anhaltenden Maßnahmen zur Bekämpfung und die Auswirkungen auf die Gemeinde.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Elsenfeld, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
feuerwehrmagazin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert