
Der Schauspieler und Comedian Tan Çağlar startet 2025 mit seiner ersten Solotour unter dem Motto „Der Teufel trägt Rollstuhl“. Bekannt geworden ist er durch seine Rolle als Dr. Ilay Demir in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“, wo er als erster Schauspieler im Rollstuhl einen Arzt spielt. Sein Engagement in der Serie hat nicht nur für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen im deutschen Fernsehen.
Die Tour, die im Herbst 2025 beginnen soll, wird einige Städte in Deutschland besuchen. Die ersten Termine umfassen:
- 31. Oktober 2025: Erfurt, DASDIE BRETTL
- 9. November 2025: Magdeburg, Theater Grüne Zitadelle
- 27. Februar 2026: Bochum, Bahnhof Langendreer
- 14. März 2026: Leipzig, Kupfersaal Leipzig
- 15. März 2026: Dresden, Theater am Wettiner Platz
- 23. April 2026: Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus
- 25. April 2026: Bonn, Brückenforum Bonn / Beuel
Mit seinem neuen Programm möchte Caglar, der am 12. Juli 1980 in Hildesheim geboren wurde, das Publikum auf amüsante Weise unterhalten. Dabei plant er, „Geschichten und Tü(r)cken des Alltags“ zu beleuchten und mit einer „etwas böseren Zunge als bisher“ zu arbeiten. Tan Çağlar, der bereits als Model tätig war und als erster Rollstuhl-Model auf der Berliner Fashion Week auftrat, hat sich von seiner eigenen Lebensgeschichte inspirieren lassen. Diese beinhaltet auch eine Phase der Depression, die er nach seiner Umstellung auf einen Rollstuhl durchlebte.
Der Weg zur Komik
Nach seiner Rückkehr in den Sport als Rollstuhlbasketballer im Jahr 2009, wo er unter anderem für Hannover United spielte, entdeckte er während seiner Tätigkeit als Coach im Bereich Inklusion und Integration seine Leidenschaft für die Stand-up-Comedy. Im Jahr 2017 startete er mit seinem ersten Comedy-Programm „Rollt bei mir“ und erlangte zunehmend Bekanntheit. Mit „Geht nicht? Gibt’s nicht“ tourt er bereits seit 2020 erfolgreich durch Deutschland.
Die gesellschaftliche Relevanz von Caglar’s Auftritten wird durch die fortdauernden Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen in der Kulturbranche weiterhin verstärkt. So berichtet ein Kulturprojekt über die Schwierigkeiten, mit denen Künstler konfrontiert sind, und unternimmt Schritte zur Förderung von Inklusion im Theater. Dabei zeigt eine Diversitätsstudie des Deutschen Kulturrates, dass nur vier Prozent der Beschäftigten in großen Kultureinrichtungen behindert sind.
Die bevorstehende Tour von Tan Çağlar ist nicht nur ein Highlight für seine Fans, sondern setzt auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz von Künstlern mit Behinderungen. Tickets sind bereits erhältlich und versprechen eine unterhaltsame und ehrliche Auseinandersetzung mit dem Alltag von Menschen mit Behinderungen und darüber hinaus.