
In Wolfratshausen wurde kürzlich eine bedenkliche Situation bekannt, in der ein unbekannter Mann zwei Kinder ansprach und sie aufforderte, in sein Fahrzeug zu steigen. Der Vorfall ereignete sich an zwei Tagen, dem 20. und 22. Januar 2025, und betraf ein neunjähriges Mädchen sowie einen elfjährigen Jungen. Die Kinder reagierten schnell und rannten weg, um sofort ihren Eltern von dem Vorfall zu berichten. Die Eltern wiederum informierten umgehend die Polizei sowie die Schule über die alarmierende Begegnung.
Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und fahndet mit verstärkten Einsatzkräften nach dem Verdächtigen. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wird der Unbekannte wie folgt beschrieben: Er ist etwa 50 Jahre alt, hat eine Größe zwischen 1,75 und 1,80 Meter, eine korpulente Statur, trägt schwarz-weiße Haare und ist mit einem Fünf-Tage-Bart versehen. Zudem war er schwarz gekleidet und fuhr einen dunklen Van unbekannter Marke.
Warnungen der Polizei
Die Polizei hat eindringlich dazu aufgerufen, dass Kinder nicht bei fremden Personen ins Auto einsteigen sollten. Im Falle eines solchen Vorfalls wird geraten, auch in einem bedrohlichen Moment laut um Hilfe zu schreien und Eltern sowie die Polizei sofort zu informieren. Ein notfallmäßiger Anruf bei der Polizei unter der Nummer 110 ist ebenfalls wichtig. Dabei soll den Kindern vermittelt werden, besonders wachsam zu sein und im Zweifelsfall schnell zu handeln, um sich selbst zu schützen.
Im Zuge der Ermittlungen appelliert die Polizei an alle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 08041/42110 zu melden, falls sie Hinweise zum Geschehen haben. Der Vorfall hat bereits Besorgnis in der Gemeinde ausgelöst, und die Eltern sind alarmiert.
Schutzmaßnahmen für Kinder
Experten der Polizei weisen darauf hin, dass sexuelle Gewalt gegen Kinder oft unentdeckt bleibt. Viele Täter sind den Opfern vertraut, was das Risiko erhöht, dass Missbrauch über längere Zeit unbemerkt bleibt. Die Dunkelziffer von Fällen sexueller Gewalt wird als hoch eingeschätzt. Um Kinder zu schützen, sollten Eltern auf Verhaltensänderungen achten und mit ihren Kindern offen über solche Themen sprechen.
Die Polizei hat auch die Initiative „Missbrauch verhindern!“ ins Leben gerufen, um auf die Gefahren hinzuweisen und Hilfsangebote zu schaffen. Es ist wichtig, Kinder vor sexueller Ausbeutung zu schützen und ihnen die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen zu lassen, wenn sie von unangemessenen Begegnungen berichten.
Die Schulleitung und die Polizei sind sich einig, dass Präventionsmaßnahmen und ein offener Dialog entscheidend sind, um die Sicherheit der Kinder im Alltag zu gewährleisten.