AchimBad SchussenriedBaden-Württemberg

400.000 Euro Förderung für Konrad Baur GmbH: Neue Horizonte in Bad Schussenried!

Die Konrad Baur GmbH in Bad Schussenried hat einen bedeutenden Zuschuss von 400.000 Euro vom Land Baden-Württemberg erhalten. Diese Förderung gehört zur Vergaberunde der Initiative „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“, die darauf abzielt, die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken. Das Unternehmen, welches ungefähr 40 Mitarbeiter beschäftigt, ist Zulieferer für die Wohnmobil- und Wohnwagenindustrie und hat sich auf die Herstellung von Türen und Klappen spezialisiert, die aus Rohlingen von Fahrzeugschalen gefertigt werden.

Die neuentwickelte Technik eines Klicksystems soll nicht nur die Wiederverwertung der Rohlinge erleichtern, sondern auch die Produktionskapazität um bis zu 50 Prozent steigern. Dieser ressourcenschonende und ökonomische Ansatz zeigt, dass das Unternehmen den Herausforderungen des Wettbewerbs gewachsen ist. Der Firmengründer Konrad Baur, der 2007 das Unternehmen nach seiner Zeit bei Hymer ins Leben rief, hat das Familienunternehmen weitergeführt. Mittlerweile leitet sein Sohn Benjamin die Geschäfte.

Wachstum trotz Herausforderungen

Trotz eines Rückgangs in der Produktion von Wohnmobilen bleibt die Familie Baur optimistisch und strebt weiteres Wachstum an. Mit dem erhaltenen Zuschuss sollen unter anderem neue Maschinen und einige neue Mitarbeiter eingestellt werden. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr unter sechs Millionen Euro, was die Dringlichkeit des Wachstumsplans verdeutlicht.

Bürgermeister Achim Deinet äußerte sich positiv zur Förderung und zur Ansiedlung der Firma im Industriegebiet, da solche Entwicklungen zur wirtschaftlichen Stärkung der Region beitragen. Das Unternehmen hat bereits Pläne für zukünftige Erweiterungen und Projekte, die die Innovationskraft weiter steigern sollen.

Förderprogramm „Spitze auf dem Land“

Das Förderprogramm „Spitze auf dem Land!“ bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, umfassende Investitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen zu tätigen. Dies soll der Entwicklung neuer oder verbesserter Produkten und Dienstleistungen dienen. Unternehmen, die Anträge stellen möchten, müssen ein neues eigenes Produkt oder eine eigene Dienstleistung in ihrem Antrag präsentieren. Anträge können bis zum 28. Februar von der Kommune unterstützt werden, was zeigt, dass es strukturelle Unterstützung für innovative Firmen gibt.

Die Wirtschaftsbeauftragten in den Regierungspräsidien koordinieren diese Fördermaßnahmen, wodurch Unternehmen und Gemeinden einen schnellen und effizienten Zugang zu finanziellen Fördermöglichkeiten erhalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern wird zusätzlich sichergestellt, dass die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse der Unternehmen berücksichtigt werden.

In einer Zeit, in der der globale Wettbewerb konstante Innovationen erfordert, zeigen Firmen wie die Konrad Baur GmbH, wie lokale Unternehmen auf regionale Förderprogramme zurückgreifen, um sich gegenüber den Herausforderungen des Marktes zu behaupten. Dies könnte der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Beschäftigung in der Region sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Schussenried, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
landkreis-heilbronn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert