
Am 23. Januar 2025 führte das Landeskriminalamt (LKA) in der Göppinger Innenstadt umfangreiche Razzien in mehreren Gaststätten durch. Diese Ermittlungen betreffen zwei rivalisierende gewalttätige Gruppierungen im Großraum Stuttgart, die seit über zwei Jahren durch eine blutige Fehde in den Nachrichten präsent sind. Beamte waren auf der Suche nach Drogen, Messern und anderen Waffen, während gleichzeitig die Identität der Gäste überprüft wurde. Der Einsatz begann am frühen Abend, wobei die genaue Dauer der Durchsuchungsmaßnahmen vorerst unklar blieb. Laut ZVW schätzt das LKA, dass mehr als 500 junge Menschen den betroffenen Gruppen angehören.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Gewaltkriminalität in Deutschland, wie sie in der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) dargestellt wird. Im Jahr 2023 stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % im Vergleich zu 2022, was insgesamt 5.940.667 Fällen entspricht. Diese Zahlen sind die höchsten seit 2016. Die Statistik des BKA zeigt einen besonderen Anstieg in der Gewaltkriminalität, die mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat.
Kriminalität im Kontext
Die ansteigende Gewalt ist zum Teil auf drei wesentliche Faktoren zurückzuführen: Die erhöhte Mobilität der Bevölkerung als Folge der Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen, die wirtschaftlichen und sozialen Belastungen aufgrund von Inflation sowie eine hohe Zuwanderungsrate nach Deutschland. 2023 wurden insgesamt 2.246.767 Tatverdächtige erfasst, was einen Anstieg von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Gruppe | Prozentsatz |
---|---|
Kinder unter 14 Jahren | 4,6 % |
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren | 9,2 % |
Nichtdeutsche Staatsbürger | 34,4 % |
Ein weiterer besorgniserregender Aspekt der Kriminalstatistik ist der Anstieg der Rauschgiftdelikte, die um 1,8 % zugenommen haben, während spezifische Straftaten im Zusammenhang mit Kokain und Crack um 29,1 % angestiegen sind. Im gesamten Jahr 2023 wurden etwa 43 Tonnen Kokain in Deutschland sichergestellt. Diese gewalttätigen Auseinandersetzungen und der steigende Drogenhandel stehen somit in direktem Zusammenhang mit der höheren Kriminalitätsrate.
Die aktuellen Ereignisse in Göppingen verdeutlichen, dass die Situation im Großraum Stuttgart akut ist und die Behörden unter Druck stehen, wirksam gegen diese Gewalteskalation vorzugehen. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen die durchgeführten Razzien für die betroffenen Gruppen und die allgemeine Sicherheitslage in der Region haben werden.