
In den letzten Wochen hat der Gemeindevollzugsdienst (GVD) in Winnenden vermehrt Kontrollen durchgeführt, um den Verkehr in der Innenstadt zu überwachen. Die Maßnahmen sind eine Antwort auf zahlreiche Beschwerden von Bürgern über rücksichtsloses Verhalten von Auto-, Scooter- und Fahrradfahrern, insbesondere rund um die Marktstraße. Laut ZVW hat der GVD regelmäßige Kontrollen sowohl an der Marktstraße als auch am Adlerplatz durchgeführt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Die Stadtverwaltung hat die Bürger über die verstärkte Präsenz des GVD informiert. Es wurden „eindringliche Gespräche“ mit den Verkehrsteilnehmern geführt, um auf die bestehenden Verkehrsregeln hinzuweisen. Besonders für Fahrradfahrer ist es wichtig zu wissen, dass diese außerhalb der Marktzeiten die Marktstraße nutzen dürfen. Dies ist Teil der Bemühungen, den Verkehrsfluss zu optimieren und sicherzustellen, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die geltenden Regeln halten.
Aufgaben und Schwerpunktbereiche des GVD
Der GVD hat festgelegte Aufgaben, die über die bloße Überwachung des ruhenden Verkehrs hinausgehen. Zudem ist er dafür verantwortlich, das Falschparken zu ahnden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wie Heidelberg.de erklärt, kann Falschparken ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Die Schwerpunkte der GVD-Aktivitäten werden durch Bürgeranfragen und Mitteilungen über Verkehrsstörungen bestimmt. Besonders in zentrumsnahen Stadtteilen hat der GVD eine verstärkte Präsenz, um Problemen die Stirn zu bieten. Dies umfasst auch gezielte Maßnahmen an Schulen und Kindertagesstätten, um die Verkehrssicherheit für Kinder zu erhöhen.
Maßnahmen gegen Falschparken
Die Stadt Mannheim hat ebenfalls entschieden, konsequent gegen Falschparken vorzugehen. Dabei werden Fahrzeuge, die den Verkehr behindern, abgeschleppt, insbesondere bei folgenden Verstößen:
- Behinderndes Gehwegparken
- Parken auf Radwegen/Fahrradschutzstreifen
- Parken im Fünf-Meter-Bereich an Kreuzungen
- Parken auf Behindertenparkplätzen
- Parken vor Feuerwehrzufahrten
- Parken vor Aus- und Einfahrten
- Allgemeines verkehrsbehinderndes Parken im Verkehrsraum
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, auch in der Umgebung von Winnenden einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Der GVD bleibt aufmerksam und arbeitet eng mit der Verkehrspolizei zusammen, um sicherere Straßen für alle zu schaffen.