
Deutschland hat sich mit einem klaren 34:27-Sieg gegen Italien für das Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft qualifiziert. Das Spiel fand in der Jyske Bank Boxen in Herning statt und war von Spannung geprägt. Zur Halbzeit führten die Deutschen mit 15:13, mussten jedoch zunächst gegen die offensive Deckung der Italiener kämpfen, die zwischenzeitlich sogar mit 7:4 in Führung lagen.
Bundestrainer Alfred Gislason konnte dabei nicht auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Mit Juri Knorr und Rune Dahmke fielen zwei wichtige Spieler aufgrund von Erkältungen aus. Der nachnominierte Marian Michalczik wird erst im letzten Gruppenspiel gegen Tunesien eingesetzt werden, während Franz Semper sein Debüt im Kader feierte und mit vier wichtigen Treffern zum Erfolg beitrug.
Leistungsstark, aber fehlerhaft
Deutschlands Leistung war jedoch nicht ohne Mängel. Wie Gislason anmerkte, seien 19 Fehlwürfe zu viel gewesen. Andreas Wolff, der deutsche Torwart, stellte mit 18 Paraden, darunter zwei gehaltene Siebenmeter, die italienischen Angreifer vor große Herausforderungen. Darüber hinaus war Timo Kastening mit sechs Treffern der erfolgreichste Werfer der deutschen Mannschaft.
Die großen Kulissen trugen zur Atmosphäre des Spiels bei, das von über 7.000 Fans verfolgt wurde, während die Dänen die italienische Hymne mit Klatschen unterstützten. Italiener Domenico Ebner, der Torwart der italienischen Mannschaft, zeigte sich ebenfalls stark und hielt zu Beginn des Spiels zwei Würfe der Deutschen.
Nächste Schritte für Deutschland
Mit diesem Sieg hat Deutschland einen Platz im Viertelfinale sicher und kann nicht mehr von Platz zwei in der Hauptrundengruppe I verdrängt werden. Das nächste entscheidende Spiel findet am 29. Januar in Oslo statt, wo Deutschland möglicherweise auf starke Gegner wie Portugal, Schweden, Brasilien oder Spanien treffen könnte. Vor diesem Hintergrund wird eine Leistungssteigerung dringend benötigt, wie Gislason betont hat.
In der Länderspielhistorie liegt der letzte Gewinn einer WM-Medaille für Deutschland nun bereits 18 Jahre zurück. Fans und Experten hoffen nun, dass die aktuelle Mannschaft unter Gislason den Bogen in der entscheidenden Phase der Weltmeisterschaft findet.
Die nächste Herausforderung wartet bereits am Samstag, wenn Deutschland um 20:30 Uhr in ihr letztes Gruppenspiel gegen Tunesien antritt. Das ZDF und der WELT-Liveticker werden darüber berichten.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Artikel von KN Online und Welt.