AalenHalleLage

Dachsanierung der Ebnater Jurahalle: Dringender Handlungsbedarf!

Die Jurahalle in Ebnat steht vor einer dringenden Sanierung. Nachdem im Jahr 2016 bereits das Flachdach der Halle für 100.000 Euro saniert wurde, sind nun die Satteldächer an der Reihe. Ortsvorsteher Uwe Grieser weist darauf hin, dass die Notwendigkeit dieser Maßnahmen besonders hoch ist, da bei Regenwasser in die Halle eindringt. Aus dem Etat sind insgesamt 630.000 Euro für die Sanierung der Dachflächen in 2025 und 2026 eingeplant, was eine erhebliche Investition für die Gemeinde darstellt berichtet die Schwäbische Post.

Im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung wurden außerdem verschiedene Themen zur künftigen Entwicklung Ebnats erörtert. Oberbürgermeister Frederick Brütting betonte, dass trotz der angespannten finanziellen Lage der Stadt Aalen die Belange Ebnats angemessen berücksichtigt werden sollen. Weitere geplante Investitionen umfassen das Lehrschwimmbecken sowie mehrere Neubauten, für die erhebliche Summen im Haushalt verankert sind.

Sanierungsbedarf und Herausforderungen

Mit 200.000 Euro für 2025 und weiteren 2,08 Millionen Euro für 2026 sind auch für das Lehrschwimmbecken beträchtliche Mittel eingeplant. Die Ausschreibung für dieses Projekt zieht sich jedoch, was von Oberbürgermeister Brütting kritisiert wurde. Hinzu kommt die Herausforderung, geeignete Bauplätze für junge Menschen zu schaffen. Grieser bemängelte die langsamen Fortschritte bei der Erschließungsplanung. Ein Betrag von 50.000 Euro soll hierbei 2026 in die Hand genommen werden ergänzt die BAFA.

Für den Bildungscampus wurden ebenfalls Gelder eingeplant: 50.000 Euro für 2025, 10 Millionen Euro in 2026 und 250.000 Euro in 2028. Aalener Wohnungsbau plant, im März 2025 weitere Informationen im Ortschaftsrat zu präsentieren. Auch die Umstrukturierung der Kita St. Maria wird vorangetrieben: Ein Ersatzbau soll auf dem Areal der Gartenschule erstellt werden, für den 250.000 Euro im Jahr 2028 vorgesehen sind.

Fördermöglichkeiten und Energieeffizienz

Für die Sanierung von Dächern gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die helfen können, die Kosten zu reduzieren. Die BAFA unterstützt Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die älter als fünf Jahre sind. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Dämmung von Dachflächen, der Austausch von Fenstern und Außentüren sowie die Installation von Sonnenschutzvorrichtungen wie die Plattform Mein Dach aufzeigt.

Die Fördersätze können bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit betragen, mit der Möglichkeit, bei besonderen Programmen sogar bis zu 60.000 Euro zu erhalten. Eine vorherige Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten ist für die Antragstellung erforderlich, was auf der Website der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zu finden ist. Diese Schritte sind notwendig, um die verfügbare Unterstützung optimal zu nutzen und die energetische Effizienz der Jurahalle nachhaltig zu steigern.

Die Fortführung solch umfangreicher Projektplanungen wird im kommenden Jahr weiterhin im Fokus der Ebnater Kommunalpolitik stehen, insbesondere in Anbetracht der wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wohnraumgestaltung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ebnat, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
bafa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert