BambergDeutschlandRheinland-PfalzTrier

Dr. Claudine Moulin: Trierer Professorin erhält das Verdienstkreuz!

In einer feierlichen Zeremonie am 24. Januar 2025 wurde Dr. Claudine Moulin, Professorin für Ältere Deutsche Philologie an der Universität Trier, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Würdigung geschah auf Vorschlag von Malu Dreyer, der ehemaligen Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Veranstaltung, die die Errungenschaften von Dr. Moulin in den Vordergrund stellte.

Dr. Moulin, seit 2003 an der Universität Trier tätig, ist eine herausragende Persönlichkeit in der Vermittlung der Trierer Kultur- und Geistesgeschichte. Ihre Rolle als Co-Direktorin des Trier Center for Digital Humanities (TCDH) hat das Institut zu einer international anerkannten Forschungseinrichtung geformt, in der digitale Methoden in den Geisteswissenschaften Anwendung finden. Diese Expertise liegt im Trend der Digital Humanities, einem Bereich, der computergestützte Verfahren und digitale Ressourcen für innovative Forschungsansätze nutzt.

Akademische und kulturelle Verdienste

Die wissenschaftliche Laufbahn von Dr. Moulin ist bemerkenswert. Geboren in Luxemburg und geschult in den USA sowie Belgien, begann sie ihr Studium der Germanistik und Anglistik in Brüssel und Bamberg. Ihre Promotion schloss sie 1989 ab, gefolgt von einer Habilitation im Jahr 1999. Auch ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten sind vielseitig: Sie war unter anderem Lehrstuhlinhaberin für Sprachwissenschaft und Luxemburgistik an der Université du Luxembourg und bietet regelmäßig Lehrveranstaltungen an renommierten Institutionen in Paris an.

Zusätzlich zu ihrer akademischen Tätigkeit hat Dr. Moulin bedeutende Beiträge zur langfristigen Sicherung und Erschließung von historischen Dokumenten und Handschriften in Trier geleistet. Sie war maßgeblich an der Aufnahme karolingischer Handschriften ins UNESCO-Weltdokumentenerbe beteiligt und organisiert regelmäßig Tagungen zu den Themen Handschriften und Bibliotheken, wodurch sie auch zur kulturellen Repräsentation der Stadt Trier beiträgt.

Netzwerk und internationale Kooperationen

Dr. Moulin ist nicht nur eine zentrale Figur in der Trierer Wissenschaftsgemeinschaft, sondern pflegt auch enge Beziehungen zu Institutionen in Frankreich, dem Saarland, Lothringen und Luxemburg. Sie fördert grenzüberschreitende Kooperationen mit der Universität Luxemburg sowie der Nationalbibliothek, um die transnationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren.

Darüber hinaus hat Dr. Moulin mehrfach Stipendien und Preise erhalten, unter anderem den Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2010 und den Landesverdienstorden im Jahr 2014. Ihre ehrenamtliche Arbeit erstreckt sich über zahlreiche Gremien, in denen sie zur Förderung der Wissenschaft und der kulturwissenschaftlichen Vernetzung beiträgt.

Informationen zu Dr. Claudine Moulin und ihrem Engagement für die Geisteswissenschaften können auf der Webseite der Universität Trier nachgelesen werden, wo auch ihre Rolle im TCDH dokumentiert ist: Trier Center for Digital Humanities. Sie hat nicht nur wissenschaftliche Grenzen überwunden, sondern auch erfolgreich zur digitalen Transformation der Geisteswissenschaften beigetragen und den Diskurs über ihr Fachgebiet in neue Dimensionen geführt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trier, Deutschland
Beste Referenz
uni-trier.de
Weitere Infos
tcdh.uni-trier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert