Landau

Theaterstück „Terrorismus“: Humor trifft auf soziale Verantwortung in Landau!

Am 7. und 8. Februar 2025 wird das Theaterstück „Terrorismus“ der Brüder Presnjakow im Audimax der RPTU in Landau aufgeführt. Diese Veranstaltung wird vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der RPTU sowie dem Studiengang Darstellendes Spiel/Theater präsentiert. Die Intensität und Komplexität des Stücks, das die Absurdität und Gewalt des alltäglichen Lebens thematisiert, wird von Studierenden des Studiengangs eindrucksvoll inszeniert. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

In dem Stück wird das Publikum mit Szenen konfrontiert, die an alltäglichen Orten wie Flughäfen, Büros und Spielplätzen angesiedelt sind. Durch die Fokussierung auf zwischenmenschliche Gewalt im Alltag spricht es Themen an, die viele Menschen betreffen, und vermeidet dabei den Fokus auf den internationalen Terrorismus. Inszeniert mit schwarzem Humor, bietet das Stück einen kritischen Blick auf unterdrückte Emotionen und deren explosionsartige Ausbrüche.

Eintritt und Spenden

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, jedoch werden Spenden gerne entgegengenommen. Die gesammelten Gelder fließen in das Mogombani School-Projekt in Kenia, das vom Rotary Club Landau organisiert wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, Bildung und Unterstützung für Kinder in notleidenden Verhältnissen zu gewährleisten.

Interessierte können Plätze für die Aufführungen per E-Mail unter tickets-darstellendes-spiel[at]web.de reservieren. Für weitere Informationen zu dem Event steht Prof. Dr. Anja Ohmer per E-Mail an anja.ohmer[at]rptu.de zur Verfügung.

Zusätzlicher Kontext zu kulturellen Projekten

Im Zusammenhang mit dem Theaterstück und ähnlichen kulturellen Veranstaltungen bietet die RPTU auch Workshops an. Eine besondere Workshopreihe legt den Fokus auf diskriminierungssensible kulturelle Bildungsarbeit. Hierbei werden Themen wie Adultismus und Rassismussensible Antragstellung behandelt. Die Workshops sind für Fachkräfte aus der Kulturbranche sowie Interessierte gedacht und zielen darauf ab, die Teilhabe aller Gesellschaftsgruppen an kulturellen Projekten zu fördern.

Die Veranstaltung „Terrorismus“ und die damit verbundene Spendenaktion stehen somit in einem größeren Rahmen von Anstrengungen zur Verbesserung der Bildungsbedingungen und zur Förderung des kulturellen Austauschs. Solche Initiativen sind von besonderer Bedeutung in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen. Dies bekräftigt die Rolle der Künste als Plattform für kritische Reflexion und gesellschaftliches Engagement.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf den Seiten von RPTU und der Wochenblatt-Reporter.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Fortstraße 7, 76829 Landau, Deutschland
Beste Referenz
rptu.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert