
Jörg Dahlmann, ein bekannter Fußballkommentator, hat in der vergangenen Zeit für einiges Aufsehen gesorgt. Aktuell nimmt der 65-Jährige an der 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil und wurde kurzfristig als Nachrücker verpflichtet. Die ursprünglich geplanten Kandidaten mussten aufgrund von Skandalen und Vorwürfen, wie im Fall von Yasin Mohamed, abgesagt werden. Mohamed zog sich aufgrund schwerwiegender Vorwürfe seiner Ex-Partnerin Sophie Imelmann zurück, was den Weg für Dahlmann ebnete, berichtet die Saarbrücker Zeitung.
Dahlmann hat im Laufe seiner Karriere immer wieder für Kontroversen gesorgt. Ein besonders schwerwiegender Vorfall ereignete sich während eines DFB-Pokalspiels im Dezember 2020, als seine sexistischen Kommentare über die Schauspielerin Sophia Thomalla einen Shitstorm auslösten und zur vorübergehenden Absetzung seines Programms führten. Auch sein rassistischer Kommentar, in dem er Japan als „Land der Sushis“ bezeichnete, während eines Zweitliga-Spiels, führte 2021 zu seiner Entlassung bei Sky und heftigen öffentlichen Reaktionen. Dahlmann wies die Vorwürfe zurück und betonte, dass ihm Weltoffenheit und Diversität wichtig seien, wie PromiPool berichtet.
Biografie und Karriere
Dahlmann wurde am 10. Januar 1959 in Gelsenkirchen-Buer geboren und wuchs in Gladbeck auf. Er machte 1977 sein Abitur und konnte erste journalistische Erfahrungen bei der Pfarrzeitung Lamberti-Nachrichten sowie den Ruhr Nachrichten sammeln. Nach einem Volontariat in Lippstadt und einem Studium in Sport, Englisch und Geographie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, startete er 1983 beim ZDF und spezialisierte sich auf den Sportjournalismus.
Seine Karriere führte ihn über mehrere Stationen, unter anderem zu SAT.1, wo er Bundesliga- und Champions-League-Spiele kommentierte, und von 1993 bis 2000 beim Deutschen Sportfernsehen (DSF) tätig war. Dahlmann war bis zu seinem Wechsel zu Sky Deutschland 2017 eine bekannte Stimme in der Fußballberichterstattung. Seine Arbeit umfasste die Berichterstattung über Fußball-Weltmeisterschaften und Olympische Spiele, was ihn zu einem der bekanntesten Sportkommentatoren Deutschlands machte.
Persönliche Herausforderungen
Außerhalb seiner Karriere hat Dahlmann auch private Kämpfe durchlebt. Er hat in der Vergangenheit gegen drei Krebserkrankungen – Darmkrebs, Hautkrebs und Prostatakrebs – gekämpft. Trotz dieser Herausforderungen lebt er seit 2012 in Portals Nous auf Mallorca und genießt das mediterrane Lebensgefühl. Er ist Vater von drei Kindern und pendelte bis zum Karriereende bei Sky regelmäßig nach Deutschland.
Im Jahr 2022 veröffentlichte er seine Autobiografie mit dem Titel „Immer geradeheraus: Tore, Typen, Turbulenzen – meine wilde Zeit als Fußballreporter“ und nahm an der Jubiläumsstaffel von „Promi Big Brother“ teil, wo er den 13. Platz belegte. Sein neuer Auftritt im Dschungelcamp wird mit Spannung erwartet, während die Diskussionen über seine kontroversen Äußerungen im Zusammenhang mit Rassismus und Sexismus weitergeführt werden, was im Kontext aktueller Diskussionen über Rassismus im Fußball steht, wie bpb.de ausführlich beschreibt.