
Nach einer sechswöchigen Winterpause hat der TSV 1880 Wasserburg das Training wieder aufgenommen. Sportlich betrachtet hat der Trainer Florian Heller bereits hohe Ziele für seine Mannschaft. Laut rosenheim24.de fand das Training auf dem Kunstrasen am Schlossberg statt. Die Spieler begannen mit einem individuellen Programm, das Lauf- und Stabilisationseinheiten beinhaltete. An dieser Stelle wird die positive Auswirkung der Winterpause auf die Regeneration der Spieler betont.
Heller sieht die Notwendigkeit, die Spieler auf ein physisches Level zu bringen, um den gewünschten Spielstil zu ermöglichen. Ziel des TSV ist es, hoch zu pressen und mit viel Intensität zu agieren. Ein aktuelles Problem stellen die Langzeitverletzten dar. Spieler wie Janik Vieregg, Robin Ungerath, Manuel Kerschbaum und Leon Simeth sind im Aufbautraining. Zudem verstärkt der Neuzugang Maxi Biegel das Verletzungsaufgebot, da auch er mit Problemen am Schambein zu kämpfen hat.
Verletzungssituation und Trainingslager
Die hohe Anzahl an Verletzungen und Abwesenheiten, die durch kleinere Blessuren sowie berufliche und private Verpflichtungen verursacht werden, sorgt für Schwierigkeiten in der Kaderkonstanz. Die sportliche Leitung hebt die Bedeutung der Verfügbarkeit der besten Spieler hervor. Aufgrund gestiegener Preise wird auf ein Trainingslager im Ausland verzichtet, sodass die gesamte Vorbereitung im heimischen Umfeld durchgeführt wird.
Für die kommenden Wochen hat der TSV mehrere Testspiele eingeplant. Am 25. Januar tritt die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten VfB Forstinning an. Es folgen Begegnungen gegen den TSV Bad Endorf und ein Pokalspiel gegen den TSV Dachau 65 am 15. Februar. Den Abschluss der Vorbereitung bildet ein Testspiel gegen den Bayernligisten SV Kirchanschöring am 22. Februar in Garching an der Alz.
Aufstiegsschmerzen beim SV Bruckmühl
In der Anfangsphase der Saison hofft Bruckmühl auf die Rückkehr von Thomas Mühlhammer und Lukas Huber ins Mannschaftstraining, während Spieler wie Patrick Kunze und Johannes Brendle weiterhin ausfallen. Ihre unterbesetzte Aufstellung wird vor allem gegen den starken TSV Wasserburg, der in der letzten Saison nur knapp die Relegation verpasste, eine Herausforderung darstellen.
Zusätzlich plant Bruckmühl eine Dankes-Aktion für die Zuschauer, indem 50 Liter Freibier und 50 Gläser Aperol Spritz während des Spiels kostenlos angeboten werden. Nach dem Spiel soll es zudem ein weiteres Duell der dritten Mannschaft und der Alte Herren geben, gefolgt von einem Besuch des Volksfestes.
Angesichts der Vorzeichen beider Mannschaften könnte das Duell zwischen TSV Wasserburg und SV Bruckmühl am ersten Spieltag spannend werden. Während Wasserburg auf eine erfolgreiche Vorbereitung zurückblickt, kämpft Bruckmühl mit personellen Engpässen und einer neuformierten Truppe. Der Ausgang wird sich zeigen, aber beide Teams haben noch viel zu beweisen.